Im Vordergrund des Kurses steht die Förderung der kommunikativen Kompetenz. Geübt werden Grundstrukturen des Polnischen: Aussprache, Grammatik, Lexik. Ziel ist der kreative Umgang mit der polnischen Sprache, u.a. mit verschiedenen Sprech- und Schreibübungen, kurzen Texten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, alltägliche Situationen bewältigen zu können.
Serdecznie zapraszam
Dieser Kurs ist für Studierende ohne Vorkenntnisse gedacht.
Die für den Unterricht notwendigen Materialien/Lehrbücher werden am Anfang der Semester im Unterricht bekanntgegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M12_a A1.1 - Spracherwerb Niveaustufe A1.1 | A1.1 - Spracherwerb Niveausstufe A1.1, einsemestrig | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
29-EuIn_a Europa Intensiv | Sprachkurs | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | POL | 5 | unbenotet |
Bei dieser Veranstaltung ist es möglich, 5 LP zu erwerben. Voraussetzung dafür ist kontinuierliche Bearbeitung von Übungsaufgaben und mündliche Beteiligung in der Veranstaltung. Dazu gehört die Erledigung von Aufgaben zur Vor- und Nachbereitung der einzelnen Stunden.
Am Ende des Semesters wird ein Sprachtest durchgeführt.