996007 „Zum Ende kommen, abschließen, abgeben“ oder „Don’t get it right, get it written!“ (WS) (WiSe 2013/2014)

This course has been cancelled!

Short comment

In Kooperation mit dem Schreiblabor der Uni Bielefeld. (Verschoben ins SoSe 2014)

Contents, comment

Studien zufolge dauert das Schreiben einer Dissertation in Deutschland durchschnittlich etwa 5 Jahre. Unter diesem Durchschnitt zu bleiben ist der Wunsch der meisten Doktorandinnen und Doktoranden, zumal die Finanzierung z.B. durch Stipendien meist nur auf ca. 3 Jahre angelegt ist. Die Zeit realistisch einzuschätzen und zu planen ist jedoch für viele eine Herausforderung. Besonders zum Ende der Dissertationsphase geraten viele Promovierende hierbei unter Druck.
Die Doktorarbeit ist in der Regel die erste umfassende Dokumentation und Kommunikation eines ersten eigenständigen Forschungsprojekts. Unerwartete Entwicklungen gehören dabei dazu. Neue Ideen, Ergebnisse und Erfahrungen mit den gewählten Methoden müssen verarbeitet, Entscheidungen vorbereitet und getroffen werden, die bei der Inangriffnahme des Projekts noch nicht antizipiert werden konnten.
Auch am Ende der Bearbeitungszeit, wenn es darum geht, den Text fertigzustellen und abgabefertig zu machen, müssen zahlreiche Anforderungen geklärt werden. Damit das Projekt Doktorarbeit seine Bearbeiter/innen nicht verschlingt, sondern zum Abschluss gebracht, eingereicht und so zu einem Projekt unter anderen werden kann, die ihm folgen werden, ist es nötig, den Prozess des Forschens zu beenden, die Perspektive zu wechseln und den Text fertigzustellen.
Wie das gelingen kann, darum wird es in diesem Workshop gehen. Die Teilnehmenden werden Gelegenheit haben, im Austausch miteinander die letzte Phase der Arbeit an ihrer Dissertation in Angriff zu nehmen, zu planen und zu gestalten. Themen des Workshops sind:
- Den Gesamtanlage des Projekts mit Blick auf die Abschlussphase in den Blick nehmen
- Materialien, Rohtexte und Ergebnisse strukturieren und an Gliederungsentwürfen arbeiten
- Texte überarbeiten und dabei Feedback nutzen
- Individuell passende Strategien für die Arbeitsorganisation in der Abschlussphase entwickeln
- Zeit planen – von der Deadline her.
Anmeldung: bei Stefanie Haacke stefanie.haacke@uni-bielefeld.de und Svenja Kaduk svenja.kaduk@uni-bielefeld.de '''Es gelten nur die Anmeldungen, die bei Stefanie Haacke oder Svenja
Kaduk direkt eingehen nach dem Prinzip first come, first serve'''.
Anmeldeschluss: 28. Februar 2014

Teaching staff

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Transferable Skills Wahl Can be credited for Stream C.  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2013_996007@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_41774657@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, July 30, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) /
Department
Bielefeld Graduate School in History and Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=41774657
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
41774657