Wissenschafts- und Technologiepolitik ist ein vergleichsweise junger Politikbereich, der erst nach dem Ende des 2. Weltkriegs entstanden ist. In dem Maße, in dem die modernen Industriegesellschaften zunehmend wissensbasiert werden und die Forschung eine zentrale Bedeutung für die Innovationsfähigkeit dieser Gesellschaften gewinnt, wird auch die Bedeutung dieses Politikbereichs weiter zunehmen.
Die jüngste Zeit ist durch eine dramatische Veränderung des Verhältnisses von Wissenschaft und Gesellschaft gekennzeichnet, die ihrerseits neue Formen der Kopplung zwischen Wissenschaft und Politik hervorgebracht hat. Die Wissenschaft spielt eine zentrale Rolle in der technischen Entwicklung (Kernergie, Computer). Diese Entwicklungen sind in den westlichen Insustrieländern maßgeblich durch staatliche Förderungsprogramme für die Forschung initiiert worden. Seither ist Wissenschafts- und Technologiepolitik fester Bestandteil staatlicher Innovations- und Wirtschaftsförderung.
Das Seminar führt in die Grundlagen der F&T Politik ein.
Gegenstand der Veranstaltung ist zuerst die "Politik für die Wissenschaft", d.h. die politischen Rahmenbedingungen und Legitimationsweisen staatlicher Wissenschaftsförderung, die interne Funktionsweise der Wissenschaft als sosziales System und als Objekt der Wissenschaftspoltik, die Organisationsstruren der Forschung und die Instrumente staatlicher und privater Wissenschafts- und Innovationsförderung. In einem zweiten Teil geht es um die reflexiven Mechanismen der Wissenspolitik, d.h. die Bedingungen und Instrumente, die Einbettung von Wissenschaft und Technik in die Gesellsschaft: Technikfolgenabschätzung, Evaluation der Wissenschaft und ethische Kontrollen der Forschung (Ethikkkomissionen).
(zur Vorbereitung)
Weingart, Peter, 2003: Wissenschaftssoziologie, transcript Verlag, Bielefeld
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 4 | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. | scheinfähig HS | ||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.2.4 (DPO02) | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 3.3 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |