Im Rahmen des Seminars soll den Studierenden ein Einblick in die praxisnahe neuropsychologische sowie kernspintomographische Diagnostik gegeben werden. Diese Untersuchungsmethoden werden am Beispiel der Epilepsie exemplarisch veranschaulicht, weswegen zunächst in das Störungsbild der Epilepsie eingeführt wird. Des Weiteren werden neuropsychologische Untersuchungsverfahren vorgestellt und der Umgang mit diesen in Gruppenarbeit erlernt, um die im Anschluss dargestellten neuropsychologischen Einbußen bei Epilepsiepatienten einordnen zu können. Um einen Einblick in die kernspintomographische Diagnostik zu geben, wird zunächst auf die technischen Grundlagen dieser Methodik eingegangen, bevor dann Einsatzmöglichkeiten aber auch aktuelle Befunde sowohl der strukturellen als auch der funktionellen Kernspintomographie dargestellt werden.
Kein Scheinerwerb möglich
(1) Grundlegende Kenntnisse der Neuroanatomie (Studierende ab dem 3. Semester)
(2) Verbindliche Anmeldung zwischen dem 15.09. und 25.09.08 erforderlich bei cordula.heidbrede@uni-bielefeld.de (Veranstaltungstitel, Name, Matrikelnummer, Studienfach, Semesteranzahl unbedingt angeben)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 F-06; H95-15 | nicht scheinfähig | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 2 | aktive Teilnahme |