Das Stirnhirn ist für die Steuerung komplexer Handlungen von großer Bedeutung. In diesem Blockseminar wird zunächst in die Neuroanatomie und Neurochemie des Stirnhirns eingeführt. Darauf aufbauend werden verschiedene neuropsychologische Funktionen beschrieben, die mit bestimmten Bereichen des Stirnhirns in Verbindung gebracht werden Dazu zählen beispielsweise exekutive Teilleistungen, Arbeitsgedächtnis und soziale Kognition. Im Anschluss daran werden neurologische und psychiatrische Erkrankungen dargestellt, bei denen Defizite stirnhirnassoziierter Funktionen obligat sind. In diesem Zusammenhang wird ebenfalls ein Überblick über neuropsychologische Verfahren zur Diagnostik dieser Defizite gegeben.
Anmeldung via Email im Sekretariat (cordula.heidbrede@uni-bielefeld.de) erforderlich (Anmeldezeitraum 25.09.06 - 09.10.06).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | PSY 1 | 3 | unbenotet | |||
Psychologie | Nebenfach | G 6 | nicht scheinfähig GS | ||||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | G 6 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.4 | 2 | aktive Teilnahme |