Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "SBA – Allgemeine Themen", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=1811
Studierende 1-60
? Kenntnis und Verständnis der elektromechanischen Kopplung (transversaler Tubulus System, Dihydropyridin-Rezeptor, Ryanodin-Rezeptor, Ca2+ Freisetzung, sarkoplasmisches Retikulum)
? Kenntnis und Verständnis der Filamentgleittheorie und des molekularen Mechanismus zur Kontraktion (Ca2+, Aktinfilamente, Myosinfilamente, ATP, Querbrückenzyklus)
? Unterschiede zwischen Muskeltypen beschreiben können
Methodik
Physiologie, Blended Learning, aktives Lernen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-SBA-T Stütz- und Bewegungsapparat I | Stütz- und Bewegungsapparat I (Vorlesung) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.