300630 Soziologie der Migration (S) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

Dieses Seminar bietet eine Einführung in das Thema Migration aus einer soziologischen Perspektive. Insbesondere beleuchtet der Kurs den globalen und transnationalen Charakter von Migration. Das Seminar bietet zu Beginn eine Einführung in bedeutende Konzepte und Theorien in der Migrationssoziologie. Im zweiten Teil werden wir Forschungsmethoden in der Migrationssoziologie kennenlernen. Darauf aufbauend werden wir uns im dritten Teil mit verschiedenen Formen von Migration beschäftigen und empirische Ergebnisse im Zusammenhang mit aktuellen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Entwicklungen betrachten.

Requirements for participation, required level

Studierende sollten Interesse am Thema Migration haben, Vorkenntnisse sind jedoch nicht erforderlich. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zur Lektüre der angegebenen Texte. Für den Fall, dass auch im Wintersemester 21/22 keine Präsenzlehre möglich sein wird, wird das Seminar als virtuelle Veranstaltung angeboten. Dabei werden sich Formen des individuellen Lernens mit interaktiven Onlinesitzungen via Zoom abwechseln. Ein detaillierter Syllabus für das Seminar wird in der ersten Sitzung vorgestellt.
Bitte beachten Sie, dass die Seminare mit den Belegnummern 300630 und 300631 inhaltlich identisch sind. Bitte tragen Sie sich nur für eine der beiden Veranstaltungen ein.

Bibliography

Faist, T. (Hrsg. in Zusammenarbeit mit Bilecen, B. Schmidt, K. und Ulbricht, C. 2020). Soziologie der Migration: Eine systematische Einführung, De Gruyter Oldenbourg.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-IR Interkulturalität reflexiv Bereich 1: Theorien und Geschichte des interkulturellen Diskurses Study requirement
Student information
- Ungraded examination Student information
30-M25 Fachmodul Transnationalisierung, Migration und Entwicklung Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

a) Aktive Teilnahme/Studienleistung: Drei schriftliche Ausarbeitungen der im Seminar besprochenen Themen (eine zu jedem thematischen Block; Theorien/Konzepte, Methodologie/Methode, empirische Ergebnisse)
b) Benotete Einzelleistung): Hausarbeit, ca. 10 Seiten, individuell verfasst zu einem im Seminar diskutierten Thema (nach Absprache), Abgabetermin: 31.03.2022

E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 129
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2021_300630@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_235483192@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
93 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, May 12, 2021 
Last update times:
Friday, July 2, 2021 
Last update rooms:
Friday, July 2, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=235483192
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
235483192