300106 Didaktik der Sozialwissenschaften (Vorlesung) (V) (SoSe 2014)

Contents, comment

Grundlegender Hinweis:
Ein Erwerb von Leistungspunkten ist in dieser Veranstaltung gemäß Beschluss der Arbeitsgruppe Didaktik der Sozialwissenschaften nur dann möglich, wenn regelmäßig an den Terminen teilgenommen wird (maximal 3x unentschuldigtes Fehlen). Diese Regelung gilt für Vorlesung und Übung.

Die Vorlesung stellt die Geschichte der Politischen Bildung in Deutschland vor und erläutert zentrale Bildungsziele sowie verschiedene theoretische Konzeptionen sowohl der politischen als auch der ökonomischen Bildung. Dabei wird auch auf die damit verbundenen fachdidaktischen Kontroversen eingegangen. Des Weiteren werden wesentliche fachdidaktische Prinzipien zur Planung und Gestaltung sozialwissenschaftlicher Bildungsprozesse verdeutlicht: Problemorientierung, Kontroversität, Situationsorientierung, Wissenschaftsorientierung, Handlungsorientierung, Perspektivenwechsel und das Prinzip der kriteriengeleiteten Urteilsbildung. Ein weiteres Thema ist die gegenwärtige curriculare Rahmung sozialwissenschaftlicher Bildung in den gegenwärtigen Lehrplänen in NRW. Schließlich werden grundlegende Theorien und empirische Ergebnisse zu ökonomischen und politischen Sozialisationsprozessen vorgestellt.

Requirements for participation, required level

Bachelor-Kernfach FSB 2009: Abschluss der Module Pol.c, Meth.a, SozGB.c und SoStru (gleiches gilt für den Master of Education Gym/Ge sowie GHR FSB 2008)
Bachelor-Nebenfach FSB 2009: Abschluss des Moduls Wiwi
Bachelor-Kernfach FSB 2005: Abschluss der Module "Methoden empirischer Sozialforschung" und "Berufsfeldorientierung"
Bachelor-Nebenfach FSB 2005: Abschluss des Orientierungsmoduls sowie der Module "Einführung Wirtschaftswissenschaften" und "Einführung Soziologie"
Master of Education, Lehramt Gym/Ge oder GHR als zweites Unterrichtsfach FSB 2005: Abschluss des Orientierungsmoduls sowie der Module "Einführung Politikwissenschaft", "Einführung Wirtschaftswissenschaften" und "Einführung Soziologie"

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 15-16 T2-208 10.04.-17.07.2014
not on: 5/1/14 / 5/29/14 / 6/19/14

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung Didaktik der Sozialwissenschaften Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Modul BW.a   1  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Modul BW.b   1  
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul BW.f   1  
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Modul 16    
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Modul 11    
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul BW.a   1  

Bachelor-Kernfach FSB 2009: Zusammen mit der Übung werden 3 Leistungspunkte durch aktive Teilnahme erworben (gleiches gilt für den Master of Education Gym/Ge FSB 2008).
Bachelor-Nebenfach FSB 2009: Zusammen mit der Übung werden 5 Leistungspunkte durch aktive Teilnahme und eine unbenotete Einzelleistung (Hausarbeit) erworben.
Bachelor-Kernfach FSB 2005: Zusammen mit der Übung werden 2 Leistungspunkte durch aktive Teilnahme erworben (gleiches gilt für Master of Education, Lehramt Gym/Ge als zweites Unterrichtsfach FSB 2005).
Bachelor-Nebenfach FSB 2005: Zusammen mit der Übung werden 5 Leistungspunkte durch aktive Teilnahme und benotete Einzelleistung (Hausarbeit) erworben (gleiches gilt für Master of Education, GHR/SP FSB 2005 sowie FSB 2008).

No eLearning offering available
Address:
SS2014_300106@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_35104289@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, May 19, 2014 
Last update rooms:
Monday, May 19, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 1
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=35104289
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
35104289