Aktueller Hinweis:
Das Seminar wird vollständig digital durchgeführt, entsprechende Informationen und Anleitungen finden sich zu Semesterbeginn auf der Lernplattform Lernraum/Lernraum+. Kursmaterialien werden aus aufgezeichneten Lehrvideos/-präsentationen und praxisnahen Videodemonstrationen bestehen sowie Material zum Selbststudium. Darüber hinaus werden Praxisblöcke in kleineren Seminargruppen stattfinden, in denen die Studierenden das neu Erlernte in (digitalen) Kleingruppen unter Supervision und Anleitung eines/r Lehrenden einüben und gemeinsam diskutieren können.
Seminarplatzvergabe:
Die Seminarplatzvergabe erfolgt ebenfalls online über eine Qualtrics-Umfrage, die in Kürze hier veröffentlicht wird.
Informationen zur Seminarplatzvergabe:
Die Vergabe der Plätze für die Seminare der Arbeitseinheit 11 Klinische Psychologie und Psychotherapie (Erwachsene) der Module J3, K1, K2 und K3 des Studienganges Psychologie / Master of Science findet online über eine Qualtrics-Umfrage statt.
Die Vergabe wird anonym geschehen. Bitte tragen Sie aus diesem Grund Ihre Matrikelnummer und nicht Ihren Namen in die Umfrage ein.
Sie erreichen die Umfrage über folgenden Link: https://bielefeldpsych.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_6t00wexa0E7gxmJ
Die Teilnahme an der Seminarplatzvergabe ist bis Donnerstag, den 29.10., um 23.59Uhr möglich.
Die Ergebnisse der Seminarplatzvergabe werden bis spätestens Montag, den 2.11., auf der Homepage der AE11 (https://www.uni-bielefeld.de/psychologie/abteilung/arbeitseinheiten/11/) veröffentlicht.
Im Seminar werden theoretische und praktische Grundlagen der Gesprächsführung vermittelt (z.B. aktives Zuhören, Paraphrasieren), sowie spezifische Strategien im Sinne der systemimmanenten Gesprächsführung. Außerdem geht es um den Aufbau einer konstruktiven Klient-Therapeut-Beziehung, den Umgang mit Therapiehindernissen, die Motivierung von Klienten mit ambivalenter Therapiehaltung und ähnliche therapeutische Prozesse. Das Seminar umfasst theoretische Aspekte und praktische Übungen.
-Teilnehmerbegrenzung auf 20
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 10-18 | ONLINE | 15.01.2021 | |
einmalig | Sa | 10-18 | ONLINE | 16.01.2021 | |
einmalig | So | 10-18 | ONLINE | 17.01.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-K_a Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie: Intervention bei Erwachsenen | K.1 Therapeutische Basiskompetenzen (Erwachsene) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Aktive Teilnahme an den Diskussionen und Übungen im Plenum und in Kleingruppen