500196 Entzündliche Herzerkrankungen (Myokarditis, Perikarditis und Perikardtamponade) und Tumoren (HoS) (SoSe 2025)

Short comment

Innere Medizin (Kardiologie)

Contents, comment

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Kreislauf, Atmung und Immunsystem"

Studierende 21-40


  • Sie können im klinischen Kontext vertiefend die Abhängigkeit von Vor- und Nachlast voneinander sowie Auswirkungen von Vor- und Nachlaständerungen erklären. [VII.1a-11.6.10]
  • Sie erläutern die pathophysiologischen Mechanismen von Störungen der normalen Zell- und Genfunktion und leiten daraus Diagnostik und Therapieansätze ab. Sie können Ionenkanaldefekte erläutern und ihre Auswirkungen beurteilen. [VII.1b-03.1.6]
  • Sie können Störungen des Zytoskelettes und der Strukturproteinen erläutern und ihre Auswirkungen beurteilen. [VII.1b-03.1.7]
  • Sie erläutern pathophysiologische Mechanismen der Störungen des Herz-Kreislauf-Systems und leiten daraus Diagnostik und Therapieansätze ab. Sie können Störungen der Herzmechanik erläutern.[VII.1b-03.8.1]
  • Sie wenden die methodischen Grundlagen an und beherrschen den Ablauf der Diagnostik. Sie können zielgerichtet und situationsangemessen Indikationen unter Berücksichtigung der Priorisierung, Dringlichkeit und verfügbaren Ressourcen für diagnostische Verfahren stellen [VII.2-01.1.1]
  • Sie verstehen die Unterschiede der verschiedenen bildgebenden Verfahren und können daraus deren diagnostischen Nutzen ableiten. Sie können Indikationen der verschiedenen Sonografieverfahren erläutern. [VII.2-03.3.1]
  • Sie sind mit der orientierenden Befundung bildgebender Verfahren vertraut. Sie können relevante anatomische Strukturen in der Schnittbilddiagnostik erkennen und beschreiben. [VII.2-03.4.2]
  • Sie können die Kriterien für eine leitliniengerechte Arzneimitteltherapie erklären und berücksichtigen. [VII.3-03.1.26]
  • Sie können die Grundlagen der Arzneimitteltherapie der chronischen Linksherzinsuffizienz mit ihren Arzneistoffe erklären sowie einfache Therapiepläne erstellen. [VII.3-04.1.3]
  • Sie können die Arzneimitteltherapie der akut dekompensierten Linksherzinsuffizienz erklären und eine Notfalltherapie durchführen. [VII.3-04.1.4]
  • Sie können Prinzipien der extra- und intrakorporalen Unterstützung der Pumpfunktion des Herzens und der Kreislaufunterstützung beschreiben. [VII.3-04.2.5]



Diese Veranstaltung ist Teil der Portfolioleistung im Modul 5-II-MEDPR.

Das Seminar thematisiert die Grundlagen, Diagnostik und Therapie von entzündlichen Herzerkrankungen (Myokarditis, Perikarditis und Perikardtamponade) und Tumoren.

Teaching staff

Managed course

Participation in this course is managed by the Medical Faculty OWL, you cannot add it to your timetable yourself. If necessary, please contact the examination office at this address: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Anwesenheitsregistrierung

In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 08:15-09:45 KL Detmold Campus 9 - 3. OG 27.06.2025

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
5-II-MED3 Kreislauf, Atmung und Blut, Immunsystem II MED3 II (Seminar) Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 21
Address:
SS2025_500196@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_535444434@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, March 10, 2025 
Last update times:
Monday, March 10, 2025 
Last update rooms:
Monday, March 10, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Hands-On-Seminar (HoS) /
Department
University Medical Center OWL / Klinikum Lippe
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=535444434
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
535444434