Im Seminar werden einige zusammen ausgewählte Gedichte Schillers in sehr genauer Diskussion besprochen. Dabei wird es immer um formale Fragen gehen, aber auch um den literaturgeschichtlichen Horizont und natürlich um hermeneutische Fragen, also Deutungsperspektiven. Methodisch wird es daher ein close reading sein, daher müssen auch die Gedichte vorbereitet werden und es wird gemeinsam am Text gearbeitet. Diskussions- und Fragebereitschaft sind daher unabdingbar! Die Fragen, die Sie nicht stellen, gehen entweder verloren oder der Veranstalter stellt sie.
Kurzum: Es geht um genaues Lesen und kritische Diskussion des Gelesenen, auf der Basis von Texten eines nach wie vor völlig kanonischen Autors.
- Grundkenntniss der Lyrikanalyse sind nötig, es ist keine Einführung in die Lyrikanalyse
- Die Gedichte müssen in einer bearbeitbaren Form vorliegen, das kann auch elektronisch sein, Internetseiten auf dem Smartphone sind nicht hinreichend
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 16-18 | X-E1-201 | 10.10.2022-03.02.2023
not on: 12/29/22 / 1/5/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) | Fragen der Texttheorie und Textkonstitution | Study requirement
|
Student information |
Literaturtheorie und Ästhetik | Study requirement
|
Student information | |
Probleme der Allgemeinen Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur | Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen | Study requirement
|
Student information |
Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen | Study requirement
|
Student information | |
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-PM1 Profilmodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte | Angeleitetes Selbststudium | Student information | |
Literaturen und Kulturen | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Studienleistung wird in einem kurzen, persönlichen Gespräch mit dem Veranstalter nach Ende des Seminars erbracht, in dem eine Lernstandskontrolle stattfindet