239289 Erst- und Zweitspracherwerb (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Die Wurzeln für unsere sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten werden früh gelegt. Schon vor der Geburt sind Kinder dazu in der Lage, den besonderen Klang menschlicher Sprache von anderen Geräuschen zu unterscheiden. Mit wenigen Wochen können sie subtile lautliche Differenzen wahrnehmen, mit einem Jahr äußern sie ihre ersten Wörter, und wenn sie in das Schulalter eintreten, verfügen sie nicht nur über einen entwickelten Wortschatz und die meisten grammatischen Mittel ihrer Erstsprache, sondern sie können auch in komplexer Form mit ihrer Umwelt kommunizieren, also Geschichten erzählen, argumentieren und anderes mehr. Die meisten Menschen erwerben in ihrem Leben jedoch mehr als nur eine Sprache. Die Beherrschung von Fremdsprachen gehört zu den Schlüsselkompetenzen in einer zunehmend globalisierten Welt. Darüber hinaus wächst in Deutschland eine erhebliche Zahl von Kindern zwei- oder mehrsprachig auf. Mehrsprachigkeit betrifft also in mehr als nur einer Hinsicht auch das Lernen in der Schule.
Der Kurs bietet einen Überblick über theoretische Modelle, empirische Forschungsresultate und anwendungsbezogene Aspekte in den Bereichen Erst- und Zweitspracherwerb.

Requirements for participation, required level

Keine.

Bibliography

Empfehlenswerte Literatur wird im Zusammenhang mit den einzelnen Themenschwerpunkten des Kurses angegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 10-12 H3 02.04.-13.07.2012

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch Modul II   2  

Modalitäten für die aktive Teilnahme und andere organisatorische Fragen werden in der ersten Sitzung des Kurses besprochen.

No eLearning offering available
Registered number: 144
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2012_239289@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29450389@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
4 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, February 13, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29450389
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29450389