221075 Regionalgeschichte und Tourismus (auch als Praktikumsseminar) (Pkbs) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

mit Exkursion

Inhalt, Kommentar

Geschichte spielt als Element des Tourismus und der Freizeitgestaltung wie auch als Imagefaktor für Städte und Regionen eine wichtige Rolle. Das Praktikumsseminar möchte diese Zusammenhänge aufgreifen und an einem Beispiel aus der Region touristische Führungen zu unterschiedlichen Themen ausarbeiten. Die Veranstaltung wendet sich dabei an regionalgeschichtlich interessierte Studierende wie auch an diejenigen, die sich mit den Bereichen Tourismus und Kulturmarketing als Praxisfeldern für Historiker befassen möchten.Bei Rückfragen: email an tfreimut@geschichte.uni-bielefeld.de oder (fern-)mündlich in der Berufswerkstatt Geschichte (S 2 - 231; Fon 106-3205).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Abgeschlossenes Grundstudium/Zwischenprüfung

Literaturangaben

Chr. Becker/A. Steinecke (Hg.), Kulturtourismus in Europa: Wachstum ohne Grenzen?, Europäisches Tourismus Institut GmbH an der Universität Trier, ETI-Studien Bd. 2, Trier 1993; W. Eder, Geschichte und Tourismus, in: Handbuch der Geschichtsdidaktik, hgg. von K. Bergmann u. a., 5. Aufl., Seelze-Velber 1997, S. 718 - 727; G. Glaubitz, Geschichte, Landschaft, Reisen. Umrisse einer historisch-politischen Didaktik der Bildungsreise (Schriften zur Geschichtsdidaktik 6), Weinheim 1997; O. Hartung, Pädagogische Überlegungen zu einer Geschichtsdidaktik des Reisens (Oldenburger Schriften zur Geschichtswissenschaft 5), Oldenburg 1999; B. Hey, Die historische Exkursion. Zur Didaktik und Methodik des Besuchs historischer Stätten, Museen und Archive, Stuttgart 1978; Ders., Environmental Interpretation und Reisen. Überlegungen zu neuen Formen der historisch-politischen Umwelterkundung, in: Geschichte in der Freizeit. Formen historischer Vermittlung außerhalb von Schule und Universität, hgg. von der Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Bensberg 1988, S. 27-44; B. Mütter, Historisches Reisen und Emotionen. Chance oder Gefahr für die geschichtliche und politische Erwachsenenbildung, in: Ders. (Hg.), Emotionen und historisches Lernen. Forschung - Vermittlung - Rezeption, Frankfurt/Main 31996, S. 165-180

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 15-18 S4-104 24.04.-31.07.2003

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A2; A3; A4; D1 Wahlpflicht 5. 6. 7. HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A2; A3; A4; D1 Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2003_221075@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1057770@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Samstag, 16. November 2002 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 18. November 2002 
Art(en) / SWS
Praktikumsbegleitseminar (Pkbs) / 3
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1057770
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1057770