Im Unterricht der Primarstufe werden oft individuelle Lernformen angelegt und gefördert, die in der Sekundarstufe I nicht angemessen berücksichtigt und fortgesetzt werden.
Im Seminar sollen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Selbstständigkeit im Fachunterricht Mathematik der Sek I untersucht und aufgezeigt werden. Neben verschiedenen Organisationsformen und Methoden wird der Übergang Primarstufe – Sekundarstufe I thematisiert.
Aufgrund beruflicher Verpflichtungen des Dozenten kann das Seminar (2 SWS) donnerstags nur an ausgewählten Terminen, jeweils 3-stündig von 16 – 19 Uhr durchgeführt werden:
29.10.; 5.11.; 12.11. ; 19.11.; 26.11.; 3.12.; 10.12.; 17.12.; 12.1.; 21.1.; 28.1.
Basisliteratur:
Andreas Büchter, Timo Leuders (2005): Mathematikaufgaben selbst entwickeln. Berlin Cornelsen Scriptor
Bärbel Barzel, Andreas Büchter, Timo Leuders (2007): Mathematik Methodik, Cornelsen Scriptor
Regina Bruder, Andreas Büchter, Timo Leuders (2008): Praxisbuch Lernkompetenz: Mathematikunterricht entwickeln 5.-10. Schuljahr. Bausteine für kompetenzorientiertes Unterrichten, Cornelsen Scriptor
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 16-19 | V2-200 | 12.10.2009-05.02.2010
not on: 12/24/09 / 12/31/09 |
zu den genauen Terminen s. Kommentar |
one-time | Mi | 12:00-13:00 | H6 | 09.12.2009 | Sondertermin für Schulklasse 9 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktische Studien Mathematik | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | aktive Teilnahme GS und HS |