„Behinderung“ ist ein Begriff, der trotz scheinbarer Eindeutigkeit kontrovers diskutiert wird. Damit einher gingen und gehen auch immer Auseinandersetzungen um die Zuschreibung von Betroffenheit. Behinderung steht somit zwischen fixer Kategorisierung und sozialer Konstruktion.
Im Seminar werden wir über den Begriff Behinderung und die seit 1900 als behindert bezeichneten Personen bzw. Schülerinnen und Schüler sprechen. Dabei betrachten wir verschiedene gesellschaftliche Bereiche, legen den Fokus aber auf das Schulsystem und die historische Entwicklung der Heil- und Sonderpädagogik als Teil des Bildungswesens. Unter anderem werden empirische Daten und rechtliche Vorgaben herangezogen sowie theoretische Ansätze zur Erklärung besprochen und die Positionen vor dem Hintergrund der dominanten Diskurse und Machtstrukturen verortet.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 8-10 | D2-136 | 01.04.-12.07.2019
not on: 5/30/19 / 6/20/19 / 6/27/19 |
|
one-time | Do | 8-10 | U2-223 | 27.06.2019 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg13 Inklusion | E2: Theorie und Geschichte der inklusiven Pädagogik, der Heil- und Sonderpädagogik | Study requirement
|
Student information |
25-ISP1 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik | E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen | Study requirement
|
Student information |
25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung | E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen | Study requirement
|
Student information |
25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung | E1: Geschichte/Klassiker der Pädagogik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Studienleistung wird die Erarbeitung eines kurzen Impulsreferates zu vorgegebenen Spezialaspekten oder Hintergrundwissen sein, auf deren Inhalte wir dann im Seminar zurückgreifen können.