220121 Theorieseminar Fachdidaktik (TFD) (SoSe 2008)

Contents, comment

Fachdidaktische Prinzipien und Konzeptionen des historischen Lernen ergeben sich zum einen aus dem Wissenschaftsanspruch der Geschichtswissenschaft selbst, zum andern aber auch aus Zielen und Erwartungshaltungen, die der Beruf des Historikers mit sich bringt. Von dieser Ausgangsbasis aus sollen zunächst zentrale Grundbegriffe der Geschichtsdidaktik und Methoden historischen Denkens erschlossen werden: Wissenschaftsorientierung, Gegenwartsbezug, Handlungsorientierung, forschend-entdeckendes Lernen, Ideologiekritik, Multiperspektivität etc. Des weiteren wird uns dann die Frage beschäftigen: Welche Anwendungen könnten diese Kategorien in Bezug auf Trägermedien von Geschichtsbewußtsein wie etwa historische Romane, Sachbücher, Biographien, Comics, Sozialutopien, Bilder und Filme finden? Durch die Verbindung von fachdidaktischen Prinzipien mit methodisch-medialen Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis soll sowohl für Lehramtsstudenten als auch für Studierende mit anderen geschichtsbezogenen Berufsvorstellungen die besondere Wichtigkeit von Adressatenbezügen in der modernen Geschichtsdidaktik herausgearbeitet werden.

Bibliography

Ulrich Mayer/Hans-Jürgen Pandel/Gerhard Schneider (Hg.): Methoden im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts. 2004;
Gabriele Lingelbach/Harriet Rudolph: Geschichte studieren ¿ Eine praxisorientierte Einführung für Historiker von der Immatrikulation bis zum Berufseinstieg, Wiesbaden 2005
Kultusministerium NRW (Hg.): Richtlinien und Lehrpläne Geschichte (Internet siehe www.learnine.de);
Hans-Jürgen Pandel/Gerhard Scheider: Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts. 1999,
Jörn Rüsen/Klaus E. Müller (Hg.): Historische Sinnbildung, Rowohlts Enzyklopädie 1997

Lehrende/Kontakt

E-Mail: gerald.munier@akp-redaktion.de

Telefon: 0521/177517 (AKP-Redaktion)

Fax: 0521/177568

Büro: Auftakt e.V., Viktoriastrasse 19, 33602 Bielefeld (hinter dem Rathaus, gemeinsam mit der Firma Newtone)

Sprechzeiten: Mi. 12-13 Uhr (nur nach telefonischer Voranmeldung)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 V2-121 09.04.-16.07.2008

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.5.1; Modul 2.8; Modul 2.9   4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.10 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 2.5.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.11 Wahlpflicht 4 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_220121@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6916296@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, February 5, 2008 
Last update rooms:
Monday, February 18, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
theory seminar in didactics (TFD) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6916296
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6916296