Organisation zum Seminar zur Wirtschaftspolitik (Dipl.):
Themenvergabe und Vorbesprechung:
Eine Teilnehmerliste wird am Schwarzen Brett des Lehrstuhls am 10.07.2008 ausgehängt. Für die Studierenden wird anschließend eine erste Vorbesprechung stattfinden, der Termin dafür ist der 11.07.2008, von 13 - 14 Uhr in Raum V8-119.
Es werden die Themen vergeben und die weitere Organisation besprochen. Es besteht Anwesenheitspflicht, wenn Sie an dem Termin nicht teilnehmen können, informieren Sie bitte im Voraus die Seminarleiter.
Struktur und Bestandteile:
Das Seminar wird zu Ende des Semesters geblockt. Die Termine sind am Do. den 15.01.2009, am Fr., den 16.01.2009 jeweils von 14 bis 19 Uhr. Für das Seminar besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie an einem Termin nicht teilnehmen können, teilen Sie das bitte vorher den Seminarleitern mit
Außerdem ist ein Vortrag von etwa 30 Min. zu halten. Im Anschluss an den Vortrag soll das Thema in einer kleinen Diskussion noch vertieft werden.
Des Weiteren ist eine Seminararbeit zu schreiben. Der Umfang sollte zwischen 10 und 15 Seiten betragen. Für das Anfertigen dieser Arbeit beachten Sie bitte die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens. Wenn Sie sich unsicher bezüglich dessen sind, wenden Sie sich bitte an die Seminarleiter. Zwei gedruckte Exemplare der Seminararbeit müssen bis spätestens Freitag, den 19.12.08 (12 Uhr) abgegeben werden.
Das Seminar gilt als bestanden, wenn in allen Bestandteilen mindestens die Note vier erreicht wurde.
Eine Themenübersicht ist in der Dokumentenablage hinterlegt!
Veranstaltung "317103 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten":
Die o. g. Veranstaltung wird für die Teilnehmer des Seminars "Konjunktur und Stabilisierungspolitik" angeboten, und soll eine Hilfestellung zum Anfertigen der schriftlichen Ausarbeitung sein. Alle Teilnehmer des Seminars sind herzlich willkommen!
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | B3b; B5; WP11 | 4 | HS | |||
Volkswirtschaftslehre / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | V2; V5; WP11 | 4 | HS |