310716 Seminar zur Bachelorarbeit (Geld- und Fiskalpolitik) (WiMa) (S) (SoSe 2009)

Short comment

Anmeldefrist: vom 26. - 27. Januar (12 Uhr) nur im Briefkasten U3-1762

Contents, comment

Das Anmeldeformular für die Bewerbung zur Bachelorarbeit/Seminar zur Bachelorarbeit ist in der Dokumentenablage hinterlegt!

Themenvergabe und Vorbesprechung:
Eine Teilnehmerliste wird voraussichtlich am 9.2.09 Schwarzen Brett des Lehrstuhls aushängen. Für die Teilnehmer wird voraussichtlich am 19.2.09 von 8:30 – 10 Uhr in V8-119 eine erste Vorbesprechung stattfinden. Es wird die weitere Organisation besprochen. Es besteht Anwesenheitspflicht, wenn Sie an dem Termin nicht teilnehmen können, informieren Sie bitte im Voraus die Seminarleiter.

Literatur:
Für die einzelnen Themen ist die Einstiegsliteratur als Vorlage vorhanden, die Sie im Vorfeld ihrer Bearbeitung zur Kopie abholen können.

Außerdem findet für die Seminarteilnehmer eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten zu Beginn des Semesters statt, die die eigenständige wissenschaftliche Themenbearbeitung erleichtern soll. Termine werden voraussichtlich am 14.4.09 und 15.4.09 stattfinden. Eine Teilnahme daran ist Voraussetzung für die Seminarteilnehmer.

Struktur und Bestandteile:
Das Seminar wird zu Mitte des Semesters geblockt. Die Termine der Vorträge werden voraussichtlich am 14.5.09 und 15.5.09 stattfinden. Für das Seminar besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie an einem Termin nicht teilnehmen können, teilen Sie das bitte vorher den Seminarleitern mit.

Es ist ein Vortrag von etwa 25 Min. zu halten. Im Anschluss an den Vortrag kann das Thema in einer kleinen Diskussion noch vertieft werden.

Des Weiteren ist eine Bachelorarbeit zu schreiben. Der Umfang beträgt 15 Seiten. Für das Anfertigen dieser Arbeit beachten Sie bitte die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens. Wenn Sie sich unsicher bezüglich dessen sind, wenden Sie sich bitte an die Seminarleiter. Der Termin für die Abgabe wird voraussichtlich der 15.6.09. Die Bachelorarbeit ist fristgerecht und in dreifacher schriftlicher Ausfertigung beim Prüfungsamt der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften einzureichen.

Seminarorganisation:
Bettina Fincke, Raum V8-111, E-Mail: bfincke@wiwi.uni-bielefeld.de, Tel.: 0521-106 4858
Sprechstunde: Montags, 14 bis 15 Uhr oder nach Absprache.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
to be announced N.N. V8-119 14.04.-24.07.2009

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) M.WM.21   5. 6. 3  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 12
Address:
SS2009_310716@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10891167@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, January 21, 2009 
Last update rooms:
Wednesday, January 21, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Business Administration and Economics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10891167
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
10891167