Siegfried Bernfelds (1892-1953) Pionierwerke der Jugendforschung befassten sich u.a. mit literarischen Texten von Jugendlichen – ein Zugang, der heutzutage eher selten gewählt wird. Dabei sind literarische Texte von Jugendlichen mit dem Internet leichter zugänglich geworden, ebenso wie ihre Rezeption: In Online-Fanfiction-Archiven findet sich eine Konstellation verschiedener Textformen, die sich intertextuell aufeinander beziehen: von Fans aus verschiedenen Ländern geschriebene Erzählungen zu Romanen (wie auch zu Fernsehserien, Spielen etc)., Bewertungen ihrer Leser*innen und Inszenierungen ihrer Autor*innen.
Im Seminar befassen wir uns mit der Analyse von Texten zur Harry Potter-Reihe, dem erfolgreichsten Bestseller der Kinder- und Jugendliteratur dieses Jahrtausends. Die Auswahl konzentriert sich auf die ersten zwanzig Jahre nach dem sogenannten Three-Year Summer, denn die Lücke in der Veröffentlichung von Rowlings Romanreihe im Jahre 2000 regte eine erhöhte Produktivität unter den Fans an. Dabei fokussieren wir das häufigste Paar dieses Fandoms: Harry Potter und Draco Malfoy. Es gehört zum Subgenre male/male-Slashfiction, das ‚schwule‘ Beziehungen in den Vordergrund stellt und häufig ausführliche Schilderungen sexueller Handlungen enthält. Das Genre zeichnet sich durch einen besonders niedrigen Anteil an männlichen Akteuren aus, was für Internetpornographie eher ungewöhnlich ist.
Der Titel dieses Seminars ist nicht umsonst doppeldeutig: „Ästhetische Imaginationen jugendlicher Sexualität“ bezieht sich einerseits darauf, dass viele der beteiligten Fans selber in der Adoleszenz sind und hier sexuelle Phantasien literarisch verarbeiten. Andererseits werden in diesem intergenerationellen Raum Imaginationen über jugendliche Sexualität verhandelt, weil die Figuren oft Jugendliche sind. Wir werden im Seminar Erzählungen und Kommentare im Hinblick auf ihre ästhetischen Verhandlungen von (Jugend-)Sexualität und Sexualmoral hin analysieren und uns dabei mit den interdisziplinären Linien der Jugend- und Fankulturforschung, der psychoanalytischen Kulturwissenschaft, der Sexualwissenschaft und Pornographie-Forschung sowie methodologischen und erkenntnistheoretischen Fragen befassen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan
Ein Mindestalter von 18 Jahren ist für die Teilnahme an diesem Seminar notwendig. Die Bereitschaft, englisch-sprachige Romane mit detaillierten Sex-Szenen zu lesen, ist erforderlich. Als Background-Wissen wird das Kennen der sieben Harry Potter-Romane vorausgesetzt.
Primärliteratur:
Birdsofshore (2014): Aural Gratification. https://archiveofourown.org/works/2215317.
Bryoneybrynn (2015): He Was He and I Was Bunny. https://archiveofourown.org/works/3895723.
Cassis Luna (2016): White Lies. https://archiveofourown.org/works/7076824 (04.04.2023).
Lettered (2018): Away Childish Things. https://archiveofourown.org/works/16052816.
Loveglowsinthedark (2017): All the Sense in the World. https://archiveofourown.org/works/10901745.
Sara_holmes (2010/2015): Mental. https://archiveofourown.org/works/5163386.
Thewickednix (2009): A Certain Shade of Grey. https://www.fanfiction.net/s/5618120/1/A-Certain-Shade-of-Grey.
Sekundärliteratur (Auswahl):
Bernfeld, S. (2014): Vom dichterischen Schaffen der Jugend [1924]. Werke Band 6. Gießen 2014.
Erdheim, M. (1988): Adoleszenz zwischen Familie und Kultur. In: Ders.: Psychoanalyse und Unbewußtheit in der Kultur. Frankfurt/Main.
Graupner, H. (2010): Der juristische Blick: Sexualität und Recht zwischen Schutz und Bevormundung. In: Busch, U: (Hg.): Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte. Nationale und internationale Perspektiven. Baden Baden.
Härtel, I. (2009): Sexualität als Missverständnis. http://web.archive.org/web/20140326231941/http://archiv.shedhalle.ch/dt/programm/zeitung/09/inhalt/shedhalle10_GZD.pdf
Herzog, D. (2013): Paradoxien der sexuellen Liberalisierung. Göttingen.
Illouz, E. (2013): Die neue Liebesordnung. Frauen, Männer und Shades of Grey. Berlin.
Pugh, S. (2005/2015): The Democratic Genre: Fan Fiction in a Literary Context. Bridgend.
Schmidt, G. (1996): Das Verschwinden der Sexualmoral. Über sexuelle Verhältnisse. Hamburg.
Sigusch, V. (2005): Neosexualitäten. Über den kulturellen Wandel von Liebe und Perversion. Frankfurt/Main.
Tosenberger, C. (2008): Homosexuality at the Online Hogwarts. Harry Potter Slash Fanfiction. In: Children's Literature 36.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Do | 14-18 | Y-1-201 | 12.10.2023-02.02.2024
not on: 1/4/24 |
|
one-time | Do | 14-16 | D2-136 | 30.11.2023 | |
one-time | Do | 16-18 | C5-141 | 30.11.2023 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
30-MGS-5_ver1 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.