Mit der Ausbreitung von Parallelrechnern wuchs auch das Interesse
an Algorithmen, die mehrere Operationen gleichzeitig ausführen.
Um solch parallele Algorithmen zu studieren, legen wir die PRAM (parallel
random-access machine) als paralleles Berechnungsmodell zu Grunde.
Eine PRAM besteht aus n normalen Prozessoren mit globalem gemeinsamen
Speicher (shared memory). Die Prozessoren können "parallel"
Lese- und Schreiboperationen auf dem gemeinsamen Speicher ausführen.
In dem Seminar werden einfache parallele Algorithmen für das PRAM
Modell besprochen. Obwohl die ausgewählten Algorithmen
vorwiegend Probleme aus der Graphentheorie lösen, sind
die behandelten Techniken repräsentativ für andere Gebiete der Informatik.
T.H. Cormen, C.E. Leiserson and R.L. Rivest. Introduction to Algorithms.
MIT Press and McGraw-Hill, 1990.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | Wahlpflicht | GS |