250327 Deeskalation - Prävention und Intervention (WS) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

"Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer." (Sokrates, griechischer Philosoph, 469-399 v. Chr.)

Gewalt Jugendlicher war und ist ein omnipräsentes gesellschaftliches Phänomen. Aber wie gehen wir persönlich damit um? Wie definieren wir überhaupt Gewalt? Medial dominiert die Darstellung und Inszenierung von abnormer Gewalt (z.B. school shootings). Doch die Frage nach den Ursachen erfolgt meist zu spät und wird auf Grund vieler widersprüchlicher Konzepte sehr kontrovers diskutiert (z.B. Boot Camps vs. Akzeptierende Jugendarbeit). Entscheidend ist es unseres Erachtens jedoch, viel stärker präventiv an der Gewaltproblematik zu arbeiten.

Dieser Workshop ist darauf ausgerichtet, Strategien der aktiven Gewaltlosigkeit kennen zu lernen, selbst zu entwickeln, auszuprobieren und wirken zu lassen. Schwerpunkt wird der Transfer in die erlebte Alltagswelt von Pädagogen wie auch Jugendlichen sein. Anhand von Methoden und Übungen des empathisch-kooperativen Lernens werden Selbsterfahrungsanteile (praktische Durchführung und Reflexion) im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen.

Vor dem Hintergrund der praktischen Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt werden gängige fachwissenschaftliche Erklärungsansätze zu deren Entstehung ebenso ein Rolle spielen wie Definitionen.

Workshop für 30 Studierende des Diplomstudienganges Erziehungswissenschaft und der konsekutiven erziehungswissenschaftlichen Studiengänge (Berufsziel Lehramt).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.3.2; MA.5.3.2    
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.3.2; MG.5.3.2    
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.2; M.5.3.2    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.2.2   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 1
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2008_250327@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8273904@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 10. Juni 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 10. Juni 2008 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) /
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8273904
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8273904