Weit über 160.000 Kinder sind jährlich von Trennung und Scheidung betroffen. Dieser Einbruch in ihr Familienleben gehört zum Schlimmsten, was sie sich vorstellen
können. Warum ist das so? Was bedroht sie? Wovor haben sie Angst? Die meisten Kinder sind im Grund- und Vorschulalter, wenn die Partnerschaft ihrer Eltern
zerbricht. Damit ist auch die Schule gefordert, sich dieser Problematik anzunehmen. Aber wie? Was können LehrerInnen tun, um die psychischen Folgen eines
Einbruchs, der allein von den Eltern ausgeht, abzupuffern?
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.P.4 | Wahl | scheinfähig HS | |||
Psychologie | Nebenfach | H A-10 | Wahl | scheinfähig HS | |||
Studieren ab 50 |