300095 Probleme der Stadtentwicklung (S) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung bietet einen Überblick über Probleme neuzeitiger Stadtentwicklung aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Dabei wird der Akzent auf die Analyse und Reflektion latenter und manifester sozialer Konflikte, einschließlich des historischen und aktuellen Hintergrunds normativer Leitbilder, gelegt. Wo es möglich ist, sollen an empirischen Beispielen historische und transnationale Vergleiche angestellt werden. Als Arbeitsformen sind Referate mit Diskussion, Einzelarbeit sowie Kleingruppenarbeit vorgesehen.

Veranstaltungsplan:
1. Die Stadt im Mittelalter
2. City und Citybildung
3. Die Industriestadt
4. Wohnen im frühen Industriezeitalter
5. Reformbewegung im Städtebau I: Industriedorf und Gartenstadtidee
6. Reformbewegung im Städtebau II: Charta von Athen, das Konzept der "gegliederten und aufgelockerten Stadt" und Großwohnquartiere am Stadtrand
7. Die antike Stadt
8. Die orientalische Stadt
9. Soziale Segregation in Städten
10. Ökologischer Stadtumbau

Literaturangaben

BENEVOLO, L.: Die Geschichte der Stadt. Frankfurt/New York 1990
CARTER, H. : Einführung in die Stadtgeographie. Berlin/Stuttgart 1980
HEINEBERG, H.: Stadtgeographie. Paderborn 1986
LICHTENBERGER, E.: Die Stadt. Von der Polis zur Metropolis. Darmstadt 2002
SCHÄFERS, B. u. G. WEWER (Hg.): Die Stadt in Deutschland. Soziale, politische rund kulturelle Lebenswelt. Opladen 1996

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin

Zeige vergangene Prüfungstermine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.4.6; 3.6.6 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.4.6 Wahlpflicht 5 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.6.6 Wahlpflicht 5 scheinfähig  
Kulturseminare Baukultur    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil B & W: Modul 8    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 8    
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Modul 8    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 36
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2008_300095@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6391222@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 25. Juni 2008 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 25. Juni 2008 
Art(en) / SWS
seminar (S) / 2
Einrichtung
Faculty of Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6391222
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6391222