230044 Hemingways Kurzgeschichten - Ein Lesekurs (S) (SoSe 2016)

Contents, comment

Der Titel der Veranstaltung sagt, worum es ganz bescheiden gehen soll: Im Seminar werden Erzählungen und - nach Absprache - auch kürzere Romane von Ernest Hemingway gelesen. Dessen Bedeutung für die Literatur des 20. Jahrhunderts und für die Literaturgeschichte der Erzählung/short story bis in die unmittelbare Gegenwart, etwas bei raymond Carver oder Ingo Schulze, ist bekannt. An den Texten soll nun in genauer Lektüre erarbeitet werden, warum diese Geschichten und Romane diese Weltgeltung erreicht haben. Damit werden implizit auch die damit verbundenen Themen Hemingways Gegenstand - Männlichkeitsentwürfe, Gewalt, Sexualität, Krieg und Jagd etwa. Diese Themen werden aber 'nur' relevant, indem sie aus den Texten heraus entfaltet werden. Daher ist es ein Lesekurs.
Die Seminarsprache ist Deutsch! Ich bin mir der Problematik eines Interpretationskurses auf der Basis von Übersetzungen bewußt, die entsprechenden Fragen werden zu Beginn des Seminars auch diskutiert. Anglistische Kompetenz ist sehr erwünscht und es spricht auch nichts gegen einzelne Vergleiche von englischem und Übersetzungs-Text, wenn denn entsprechende Kompetenz im Seminar vorhanden ist.

Requirements for participation, required level

Grundkenntnisse der Prosaanalyse sind wünschenswert; Diskussions- und Lesebereitschaft unerlässlich!
Die Texte müssen in einer Leseausgabe angeschafft werden!

Bibliography

Hemingway ist in zahlreichen, günstigen Taschenbuch-Ausgaben erhältlich. Neu-Übersetzungen liegen seit einiger Zeit von Werner Schmitz vor, sie sind in den Feuilletons sehr gelobt werden. Für eine Neuanschaffung sind diese Ausgaben des Rowohlt-Verlages zu empfehlen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 10-12 X-E0-207 14.04.2016
weekly Do 10-12 X-E0-002 21.04.-22.07.2016
not on: 4/21/16 / 5/5/16 / 5/19/16 / 5/26/16
einmalig am 21.04.2016 in H3
one-time Do 10:00-12:00 H3 21.04.2016 einmalig am 21.04.2016 in H3
one-time Do 10-12 X-E0-207 19.05.2016

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen Study requirement
Student information
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition Study requirement
Student information
Rezeptionsgeschichte Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP8 Englischsprachige Literaturen Englischsprachige Literaturen in exemplarischen Lektüren 1 Study requirement
Student information
Englischsprachige Literaturen in exemplarischen Lektüren 2 Study requirement
Student information
Englischsprachige Literaturen: Traditionen, Gattungen, Motive Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Anforderungen für die SL werden gemeinsam im Seminar festgelegt. Es können alle Prüfungen abgelegt werden, die von den Teilnehmern/innen benötigt werden. Es können keine (!) Prüfungen auf Englisch erbracht werden!

E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 99
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2016_230044@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_69040974@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
35 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, April 14, 2016 
Last update times:
Tuesday, April 12, 2016 
Last update rooms:
Tuesday, April 12, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=69040974
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
69040974