Sie möchten Ihre Arbeits- und Schreibstrategien professionalisieren? Mit Ihrem Masterprojekt schneller und zielgerichteter vorankommen? Dieser Workshop vermittelt Kenntnisse und Methoden, die helfen, bewusst, effektiv und produktiv zu schreiben. Sie lernen Verfahren kennen, um im komplexen Arbeitsprozess den Überblick zu behalten und in angemessener Zeit Texte zu produzieren, die stringent argumentieren, klar strukturiert und gut lesbar sind.
Inhalt:
· Überblick über den Arbeitsprozess
· Methoden, die den Schreibfluss fördern
· ¿Von der Idee zum Text¿. Schrittweise Textproduktion, um Blockaden zu vermeiden
· Checklisten zur Themeneingrenzung und inhaltlichen Planung
· Verfahren zum Strukturieren und Gliedern
· Informationsverarbeitung und -verwaltung
· Techniken der Textüberarbeitung
· Textfeedback
· Zeitmanagement
Die Inhalte werden auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 14 beschränkt.
Anmeldung: im ekvv, Belegnummer (SS 2008!), bis 1.9.2008
Voraussetzungen: Sie sollten das Thema Ihrer Masterarbeit schon kennen oder mit der Arbeit daran begonnen haben. Bitte teilen Sie per mail mit, in welcher Phase der Arbeit Sie sich befinden.
Leitung und Information: Dr. Friederike Neumann, Historikerin und Schreibdidaktikerin, ausgebildet im Schreiblabor der Universität Bielefeld, leitet seit 2004 Werkstätten zum wissenschaftlichen Schreiben für Studierende, Promovierende und Lehrende.
Email: friederike.neumann@uni-bielefeld.de
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | ||||||
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | ||||||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | ||||||
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) |