Die Bachelorarbeit ist ¿ unter anderem durch die knapp bemessene Bearbeitungszeit ¿ eine große Herausforderung. Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie die Arbeit daran bewusst, effektiv und produktiv gestalten können. Lernen Sie Methoden kennen, die es erleichtern, flüssig zu schreiben und Texte zu produzieren, die klar strukturiert, überzeugend und gut lesbar sind!
Inhalte:
· Überblick über den Arbeitsprozess
· Methoden, um ins Schreiben zu kommen
· Verfahren zum Strukturieren und Gliedern
· Methoden, um die inhaltliche Zielsetzung im Auge zu behalten
· Methoden, um Fachliteratur auszuwerten und in eigenen Texten zu verarbeiten
· Techniken der Textüberarbeitung
· Textfeedback
· Zeitmanagement
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 16 beschränkt.
Ort: wird noch bekannt gegeben
Information bei Friederike Neumann, email: friederike.neumann@uni-bielefeld.de
Anmeldung: im ekvv (SS 2008!), Belegnummer
Leitung: Dr. Friederike Neumann, Historikerin und Schreibdidaktikerin, ausgebildet im Schreiblabor der Universität Bielefeld, leitet seit 2004 Werkstätten zum wissenschaftlichen Schreiben.
Sie sollten das Thema Ihrer Bachelorarbeit schon kennen oder mit der Arbeit daran begonnen haben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Pflicht | ||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) |