220033 Condamner à mort au Moyen Âge (Französisch-Lektüre) (Ü) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

Ce cours est un exercice de lecture de textes historiques en français. Le cours se déroulera essentiellement en allemand.

Nous lirons la nouvelle publication d’une célèbre médiéviste française: Claude Gauvard, Condamner à mort au Moyen Âge. Pratiques de la peine capitale en France XIIIe-XVe siècle, Paris 2018.

Le cours a pour objectif de répondre à la question: Comment travailler avec un texte français en tant qu’étudiant-e avec un niveau de langue correcte?

Les exercices demandés seront de la traduction, de la recherche des critiques/recensions ainsi que de vocabulaire.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Mindestens Niveau B1-B2 (ab ca. 3 Jahre Schulunterricht). Studierende ohne Französisch-Kenntnisse können NICHT teilnehmen.

Literaturangaben

Claude Gauvard, Condamner à mort au Moyen Âge. Pratiques de la peine capitale en France XIIIe-XVe siècle, Paris 2018

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.1 Theoriemodul Übung Sprache Studienleistung
Studieninformation
22-2.2 Methodikmodul Übung Sprache Studienleistung
Studieninformation
22-2.2_a Methodikmodul Übung Sprache Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Da mehrere Termine auf einen Feiertag fallen, wird es ein oder zwei Zusatztermine geben, voraussichtlich Samstag, den 16. Mai und 30. Mai, jeweils 10-12 Uhr.
Laut der Modulbeschreibung werden die Teilnehmenden als Studienleistung 3-5 kleinere Übungsaufgaben erledigen müssen, die über die aktive Teilnahme an den Sitzungen und die Vorbereitung darauf hinausgehen.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2020_220033@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_197938346@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 7. Mai 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 4. März 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 4. März 2020 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=197938346
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
197938346