Das Seminar gibt eine Einführung in Grundlagen der Didaktik, Unterrichtsformen und Unterrichtsmethoden. In Absprache mit den TeilnehmerInnen werden Grundlagen verschiedener Unterrichtsmethoden erarbeitet, so z.B. Wochenplanunterricht, Stationenlernen, Peer Learning/LdL, etc.
(in Auswahl, noch zu ergänzen)
Bönsch, Manfred (Hrsg.) (1993): Offener Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe I. Praxisleitende Theorie und theoriebildende Praxis. Hannover: Hahn.
Gudjons, Herbert (2006): Pädagogisches Grundwissen. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt
Meyer, Hilbert (2004): Was ist guter Unterricht? Berlin: Cornelsen Scriptor
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 10-12 | T2-149 | 10.10.2012-30.01.2013
not on: 12/26/12 / 1/2/13 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.3 Modul Fachdidaktik | E2: Allgemeine Didaktik | Study requirement
|
Student information |
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe | E2: Allgemeine Didaktik | Study requirement
|
Student information |
38-M3-K_ver1 Didaktische Grundlagen | E2: Allgemeine Didaktik | Study requirement
|
Student information |
38-M3-M_ver1 Didaktische Grundlagen | E2: Allgemeine Didaktik | Study requirement
|
Student information |
61-HRSGe_GymGe-V-2 Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II | E2: Allgemeine Didaktik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.4.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.4.1.2; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.4.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung; MG.4.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.2 | 3 | aktive Teilnahme |
aktive Teilnahme an kooperativen Lernformen; Planung und Durchführung einer Teilsequenz in Teamarbeit; Planung, Vorstellung und Reflexion eines Lernarrangements in Teamarbeit