250219 Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G ISP) (I) (S) (WiSe 2022/2023)

Contents, comment

Das Seminar ist die Begleitveranstaltung zur Berufsfeldbezogenen Praxisstudie. Im Gegensatz zu den üblichen Formaten ist es nicht zwingend mit einem E2-Seminar gekoppelt.

Das Seminar richtet sich an Studierende, die i.d.R. ehrenamtlich einer pädagogischen Tätigkeit im außerschulischen Bereich oder im Rahmen dieses Seminars einer freiwilligen Tätigkeit in einer pädagogischen Einrichtung nachgehen. Erforderlich ist, dass diese Tätigkeit einen zeitlichen Umfang von insgesamt mindestens 80 Stunden umfasst und dass diese Tätigkeit einen Bezug zu Fragen von Diagnose und Förderung hat. Eine nachträgliche Anerkennung von Zeiten z.B. im Bundesfreiwilligendienst oder freiwillige soziale / ökologische Jahre etc. ist nicht möglich.

Im wöchentlichen Begleitseminar tauscht man sich über konkrete Fragen und theoretische Bezüge aus. In theoretischer Hinsicht geht es z.B. um Fragen von Diagnose und Förderung sowie um Anerkennung und Beziehung. Diese werden aber nur noch punktuell aufgegriffen, da den Studierenden diese Inhalte im E2 Seminar vermittelt werden.
Die Studierenden, die nicht ehrenamtlich und kontinuierlich einer Tätigkeit nachgehen, müssen selbständig einen Praktikumsplatz suchen. Dieses sollte möglichst semesterbegleitend und ca. ab dem 1.11.22 beginnen. In der ersten Seminarsitzung werden mögliche Praktikumsplätze und Tätigkeitsfelder erörtert und besprochen.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 8-10 U2-223 10.10.2022-03.02.2023
not on: 12/28/22 / 1/4/23

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2022_250219@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_360593993@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, September 27, 2022 
Last update times:
Thursday, September 22, 2022 
Last update rooms:
Thursday, September 22, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=360593993
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
360593993