250093 Auf Augenhöhe lernen. Methodische und didaktische Grundlagen für TutorInnen. (S) (SoSe 2014)

Short comment

Anmeldung erfolgt über einen Fragebogen zur Tutorenstelle per E-Mail an peerlearning@uni-bielefeld.de

Contents, comment

Du bist zum ersten Mal TutorIn und wünschst Dir gegenseitige Unterstützung und Raum für einen regelmäßigen Austausch mit anderen TutorInnen? Oder bist Du bereits erfahrene TutorIn und suchst nach neuen Anregungen und Ideen für die TeilnehmerInnen im kommenden Semester? Hier bist Du genau richtig!
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Fakultäten, die im Sommersemester 2014 ein Tutorium (Fachtutorium, Orientierungstutorium, Praktikumstutorium, Übung etc.) anbieten.
In einem zweitägigen Kick-Off-Block (03.-04.04.2014, 10.00-17.00 Uhr) möchten wir Dich fit machen für die ersten Sitzungen Deines Tutoriums. Wir werden zusammen überlegen, welchen Aufgaben und Erwartungen Du in der neuen Rolle als TutorIn begegnen wirst und wie Du die Anfangssituation so gestalten kannst, dass sie zum Grundstein einer produktiven Arbeitsatmosphäre im Tutorium wird.
Auch werden wir gemeinsam der Frage nachgehen, welche Methoden oder Tools Du im Verlauf Deines Tutoriums nutzen kannst, um die TeilnehmerInnen zu aktivieren/motivieren, erarbeitetes Wissen zu bündeln oder nach Aufgaben ein angemessenes Feedback zu geben.
Nach den ersten Sitzungen Deines Tutoriums, kannst Du in semesterbegleitenden Sitzungen (4 Sitzungen / 14-tägig /à 1,5 Std.) Deine Praxiserfahrungen mit anderen TutorInnen austauschen und weitere Anregungen zur Gestaltung Deiner Tutorien gewinnen. So entsteht eine Verzahnung von Praxis und Theorie.
In einem Portfolio dokumentierst und reflektierst Du begleitend Deinen Lernprozess, mit dem DU schließlich das Zertifikat des Netzwerks Tutorienarbeit erhälst (Abgabefrist: 14. März 2014).
Die Tutorenqualifizierung wird im Rahmen des Projekts "Peer Learning" angeboten.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

  • None found

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 16
Address:
SS2014_250093@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_44722286@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, January 3, 2014 
Last update rooms:
Friday, January 3, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44722286
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
44722286