Die Veranstaltung konzentriert sich auf die Expansion der beiden iberischen Monarchien Portugal und Kastilien in Amerika, Afrika und Asien. In den Verträgen von Alcaçovas (1479) und Tordesillas (1494) grenzten die Könige von Portugal und Kastilien ihre Interessenssphären in den seit der Mitte des 15. Jahrhunderts zunehmend über den Mittelmeerraum hinausgreifenden maritimen Expansionsbestrebungen ab. Während Kastilien, angespornt durch die Entdeckungsfahrten des Kolumbus, bereits um 1500 die politischen Weichen für die in den nächsten Jahrzehnten verfolgte systematische Eroberung und Besiedlung Amerikas stellte, konzentrierte sich die portugiesische Expansion zunächst auf die Erschließung der westafrikanischen Küste und der östlichen Seeroute nach Indien. Die Vorlesung untersucht die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der kastilischen und portugiesischen Expansion in Übersee und wirft zudem einen Blick auf die regional unterschiedlichen Formen des Kulturkontakts in dieser frühen Phase der Globalisierung.
Neben den reinen Vorlesungsanteilen werden zu jeder Sitzung Quellen im stud.ip zur Verfügung gestellt, die der Diskussion spezifischer Aspekte im Plenum dienen sollen.
Reinhard Wendt: Die europäische Expansion 1500–1800.
Eine globale Interaktionsgeschichte, Darmstadt 2011; A.H. de Oliveira Marques: Geschichte Portugals und des portugiesischen Weltreichs, Stuttgart 2001; Hans-Joachim König: Kleine Geschichte Lateinamerikas, Stuttgart 2006.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) | Historische Orientierung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 1.3; Modul 3.1 | Wahlpflicht | 1 | aktive Teilnahme | |
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 1.3 | Wahlpflicht | 1 | aktive Teilnahme | ||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 1.3; Modul 3.1 | Wahlpflicht | 1 | aktive Teilnahme | ||
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 1.3 | Wahlpflicht | 1 | aktive Teilnahme | ||
Interamerikanische Studien / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | MaIAS2 | |||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKF4a; BaRKS4a; BaRKF4b; BaRKS4b; BaRK5e | ||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRK5f | ||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |