610155 Eventmarketing Radrennbahn Bielefeld (S) (SoSe 2017)

Inhalt, Kommentar

Eventmarketing Radrennbahn Bielefeld

Wie bereits im letzten Jahr möchte die Abteilung Sportwissenschaft in Form dieses Seminars die Bielefelder Radrennbahn unterstützen. Dazu soll das Seminar ein Event für Radsportinteressierte entwickeln und zusätzlich die Bielefelder Radrennbahn ins Gedächtnis der Bielefelder zu rufen.

Als mögliche Veranstaltung wurde ein Trainingstag für Radsportfreunde angeregt. Dabei sollen die Teilnehmer die Radrennbahn unter professioneller Anleitung befahren dürfen, Vorträge zur Radsportausrüstung hören können, von Ernährungs- und Fitnessberatern gecoacht werden sowie Informationen zur Historie der Radrennbahn erhalten.

Aufgabe des Seminars ist es dabei EIGENVERANTWORTLICH das Konzept auszuarbeiten bzw. ein neues zu erstellen und das Konzept auch in die Tat umzusetzen. So werden nicht nur Flyer erstellt und Einladungen versendet, sondern ebenfalls ein Finanzkonzept erstellt, eine Strategie für das Marketing entwickelt sowie bei der Durchführung des Events geholfen.

Im Vordergrund steht dabei stets, dass die SeminarteilnehmerInnen selbst für die wichtigsten Prozesse verantwortlich sind und größtenteils freie Hand bei der Planung und Durchführung haben. So können bereits im Studium Erfahrungen gemacht werden, die sonst erst im Arbeitsleben oder bei Praktika in verantwortungsvoller Position gemacht werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
61-W-SOB Steuerung und Entwicklung von Sportorganisationen Steuerung und Entwicklung von Sportorganisationen I Studieninformation
Steuerung und Entwicklung von Sportorganisationen II Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 3
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2017_610155@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_93356569@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 13. März 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 20. Februar 2017 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 20. Februar 2017 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=93356569
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
93356569