250337 Schwarze Pädagogik im Wandel: von der Gehorsamkeitserziehung im 18. Jahrhundert, über den Nationalsozialismus bis heute (BS) (SoSe 2020)

Contents, comment

Schwarze Pädagogik gilt als Sammelbegriff für Erziehungspraktiken, die Gewalt, Demütigungen und Einschüchterungen umfassen, wobei der Wille des Kindes gebrochen und dessen Bedürfnisse unterdrückt werden. Der Begriff wurde maßgeblich von Katharina Rutschky (1977) geprägt, die damit die Gehorsamkeitserziehung des Bürgertums im 18. und 19. Jhd. beschrieb. Insbesondere in den 1970er Jahren wurde er in wissenschaftlichen Diskursen u.a. mit Blick auf Heimerziehung und die Erziehungspraktiken der NS-Zeit diskutiert. Mit dem Aufkommen der konfrontativen Pädagogik (u.a. Weidner, Kilb) sowie den Rufen nach dem `Lob der Disziplin´ (Bueb 2006) und Beiträgen laut derer Kinder zu Tyrannen werden (Winterhoff 2008) oder dem Trainingsraum in der Schule, lebte die Diskussion um die Schwarze Pädagogik erneut auf.
Im Seminar werden die verschiedenen Erscheinungsformen Schwarzer Pädagogik vor dem Hintergrund der jeweiligen gesellschaftlichen Kontexte beleuchtet und die Schwarze Pädagogik in ihrem Wandel nachvollzogen. Dabei werden zentrale pädagogische Fragestellungen (wie die nach Freiheit und Zwang in der Erziehung) thematisiert und die Diskurse um die Schwarze Pädagogik auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse diskutiert.

! Wichtig: Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) und den damit einhergehenden Einschränkungen findet das Seminar nicht als Präsenzstudium statt. Stattdessen findet das Seminar als angeleitetes Selbststudium (Materialen, Aufgaben, Texte, Power-Points im Lernraum) mit gemeinschaftlichen Web-Live-Treffen (zur Klärung von Fragen etc.) statt. Der Termin der Vorbesprechung findet ebenfalls als Web-Live-Treffen statt. Dort werden weitere Details zum Seminarablauf besprochen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 16-18 - 05.06.2020 Vorbesprechung
one-time Sa 9-17 - 13.06.2020 Block I
one-time Sa 9-17 - 25.07.2020 Block II
one-time Fr 9-16 - 07.08.2020 Block III

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten - Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten - Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten - Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten - Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 30
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2020_250337@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_203263625@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
20 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, April 23, 2020 
Last update times:
Wednesday, April 22, 2020 
Last update rooms:
Wednesday, April 22, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=203263625
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
203263625