Darstellung von (Vortrags-)Informationen. Power Point stellt einen umfangreichen Satz an Funktionen und Befehlen zur Verfügung, die eine gemeinsame und attraktive Darstellung von Texten (Stichworten), Tabellen, Abbildungen und Diagrammen auf so genannten Folien (Bildschirmpräsentation) schnell ermöglicht. Trotz der umfangreichen Möglichkeiten von Power Point kann die Bedienung des Programms relativ rasch erlernt werden.
Der Grundkurs befasst sich nach einer Einführung mit der Erstellung/Änderung von Folien, Gliederung und Ansichten, Diagrammen, Organigrammen, Tabellen, Einbinden von Grafiken, Zeichnungen und Entwurfsvorlagen.
Vertrautheit im Umgang mit Windows 2000 und Kenntnisse des Textverarbeitungsprogramms Word.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
IT-Kurse des BITS | |||||||
Studieren ab 50 |