220098 Fußball im Archiv (S) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

In unserer archivalischen Methodenübung werden wir uns in Kooperation mit Michael Gehre vom DSC Arminia Bielefeld e. V. dem Thema widmen, welche Archivalien zur Geschichte des Fußballs in der historischen Sammlung des Vereins, in den (Zeitungs)Archiven in NRW zu finden sind. Im Zentrum steht, welche Fragen an das Material zu stellen sind, wie wir es interpretieren können, was unbeantwortet bleibt und welche Aussagen wir aufgrund des Materials treffen können.
Zunächst werden wir uns mit der Geschichte des Fußballs und ihren gesellschaftspolitischen Verflechtungen beschäftigen, mit Fankulturen, mit Rassismus, mit Sport als Mittel der Integration genauso mit den transportierten Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit. Außerdem werden wir Recherchemöglichkeiten in der Archivdatenbank NRW und imZeitungsportal „Zeitpunkt NRW“ kennenlernen. Der Hauptteil wird sich allerdings im Archiv selbst abspielen, im Museum Arminia (MAFA) und Stadtarchiv Bielefeld, damit wir mit den Archivalien arbeiten können.
Zudem erwerben wir gemeinsam mit René Aguigah vom Deutschlandfunk Kultur Interviewtechniken, die wir dann mit dem Bielefeld-Fan Philipp Köster erproben dürfen.

Requirements for participation, required level

Da wir die derzeitige Entwicklung nicht absehen können, bitten wir die Teilnehmenden um ihre Bereitschaft, ggf. einen negativen Coronatest für die Archivbesuche vorzuweisen.
Die Archivtermine (10-14) hängen von Planungen der Bundesliga ab, die wir derzeit noch nicht absehen können.

Die Vorbesprechung findet am 7. Oktober 2021, 17-18 Uhr online statt

Zoom-Meeting beitreten
https://uni-bielefeld.zoom.us/j/98066697597?pwd=OW1FV3NldXlvckVYcHZmTjZqdkY2QT09

Meeting-ID: 980 6669 7597
Passwort: 653688

Bibliography

Henriette Gunkel/Olaf Stieglitz: Verqueerte Laufwege. Sport & Körper in Geschichtswissenschaften und Cultural Studies, in: Body Politics 2 (2014), Heft 3, S. 5-20.
Antje Hornscheidt/Kirsten Wechsel: Norwegischer und deutscher Frauenfußball, in:
Fußball und Gender, Bulletin Texte 33, S. 31-35.
Juliane Müller: Migration, Sport und Macht. Diskurse um Fußball als Mittel der gesellschaftlichen Integration, in: Jonas Bens/Susanne Kleinfeld/Karoline Noack: (Hrsg.) Fußball. Macht. Politik. Interdisziplinäre Perspektiven auf Fußball und Gesellschaft, Bielefeld 2014, S. 71-99.
Georg Spitaler: Arena der Männlichkeit Stichworte zum Verhältnis von Fußball, Männlichkeit, Politik und Ökonomie in: Fußball und Gender, Bulletin Texte 33, S. 45-53.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 10-12 E01-108 15.10.2021
weekly Fr 10-12 ON SITE & ONLINE   22.10.2021-28.01.2022 Bitte beachten Sie, dass die Termine im Archiv von 10-14 Uhr stattfinden

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.2 Methodikmodul Grundseminar Geschichtsvermittlung Student information
Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
22-2.2_a Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
22-2.4_a Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Anforderungen werden drei bis fünf kleinere Texte zu Archivobjekten oder Interviews mit Akteur*innen aus dem Umfeld des DSC Arminia Bielefeld sein.

Die Veranstaltung ist auf 15 Teilnehmende beschränkt. Da wir freundlicherweise im Museum Arminia und ggf. im Stadtarchiv zu Gast sein dürfen, gehen wir von Ihrer Bereitschaft zu einer Teilnahme in Präsenz aus, das gilt auch für jene Teile des Seminars, die nicht im Archiv und ggf. online stattfinden werden.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
WS2021_220098@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_293772751@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, October 6, 2021 
Last update times:
Monday, August 23, 2021 
Last update rooms:
Monday, August 23, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=293772751
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
293772751