205080 Biologie und Umwelt (Ko) (SoSe 2012)

Short comment

Termine: siehe Aushänge in W3 oder Veranstaltungskalender der Universität

Contents, comment

Offene Vortrags- und Diskussionsreihe der Fakultät für Biologie mit Themen zur aktuellen lokalen bis globalen Umweltproblematik. Die Vorträge mit ausführlicher Diskussion sind aber nicht nur für Studierende der Biologie, sondern auch für die anderer Fachrichtungen gedacht. Sie sollen auch interessierte Bürger und Laien sowie Verantwortliche in Planungs- und Verwaltungsstellen der verschiedensten Behörden ansprechen. Ankündigungen erfolgen über Presse und Aushänge sowie das Forum im eKVV zu dieser Veranstaltung. Die Veranstaltung läuft in Zusammenarbeit mit dem Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend sowie mit Unterstützung durch die Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Biologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Indiv. Erg.   1  
Biologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Indiv. Erg.   1  
Ecology and Diversity / Master (Enrollment until SoSe 2012)    
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt III    
Studieren ab 50    
Umweltwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Indiv. Erg.   1  

Anforderungen an das Protokoll :
1. Form
Das Protokoll sollte einen Umfang von 4-6 Seiten in Schreibmaschinenschrift haben, 1,5 zeilig, 12 p-Schrift, Rand links 4, rechts 2 cm.
Dazu kommt ein Deckblatt mit Name, Matr-Nr., Thema der Veranstaltung, Referent und Datum.
Das Protokoll ist in ganzen Sätzen zu formulieren.
2. Inhalt
Das Protokoll enthält drei Teile:
Erstens eine Einleitung mit dem Thema und einer Fragestellung, die der/die Protokollant/in gegebenenfalls selbst entwickeln muss.
Zweitens die Zusammenfassung der wesentlichen Thesen und Begründungen des Vortrages. Das Protokoll entspricht nicht den Anforderungen, wenn nur die Folien des Referenten abgeschrieben werden.
Drittens eine Stellungnahme zu diesen Thesen, in denen eine persönliche Meinung vorgetragen und begründet wird. Diese geht über eine Zustimmung zu den Thesen hinaus.
Die Veranstaltung, die protokolliert wird ist frei wählbar. Das Protokoll ist spätestens zwei Wochen nach der Veranstaltung per mail an einen der Organisatoren zu senden.

No eLearning offering available
Registered number: 34
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2012_205080@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29109118@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
4 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, March 13, 2012 
Last update rooms:
Tuesday, March 13, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
colloquium (Ko) / 1
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29109118
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29109118