Die praxisbezogene Reflexionseinheit bietet die Möglichkeit, die theoretisch-praktischen Erfahrungen aus Element 1 („SKILLS für Tutor*innen: Methodische und didaktische Grundlagen“ bzw. „SKILLS für studentische Berater*innen: Grundlagen der Beratung“) zu vertiefen und so die eigene Handlungskompetenz zu erweitern. Im Zentrum steht die wechselseitige Durchführung von Kollegialen Hospitationen. Hierfür werden gemeinsam Beobachtungsbögen entwickelt, die Kriterien einer guten Praxis der Beratung bzw. von Tutorien reflektieren. Teilnehmende lernen zudem, was konstruktives Feedback ausmacht, und erproben das erworbene Wissen in Feedbackgesprächen, die im Anschluss an die Hospitationen durchgeführt werden. Im Voneinander-Lernen werden unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten sichtbar, aber es wird auch das eigene Stärkenprofil erfahrbar. Lehrinhalt ist zudem, die eigene Kompetenzentwicklung im Kontext der Tätigkeit zu reflektieren und eigene Kompetenzen zu erfassen und zu beschreiben.
Nach der aktiven Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie:
… beschreiben, was eine gute Praxis der Beratung bzw. eines Tutoriums auszeichnet und Kriterien dieser guten Praxis benennen.
… konstruktiv und kriterienbasiert Feedback geben
… Feedback annehmen und persönliche Stärken und Weiterentwicklungsmöglichkeiten analysieren
… eigene Kompetenzen einschätzen
Notwendige (Teilnahme-)Voraussetzungen, empfohlene Vorkenntnisse: Durchführung eines Tutoriums im WiSe 2024/25 und aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung „SKILLS für Tutor*innen: Methodische und didaktische Grundlagen“ bzw. Tätigkeit als studentische Berater*in und aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung „SKILLS für studentische Berater*innen: Grundlagen der Beratung“
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-IndiErg-Quali SKILLS für studentische Tätigkeiten in Studium und Lehre | E2: Praxis beobachten und reflektieren | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Es wird erwartet, dass die Teilnehmer*innen sich auf wechselseitige Peer-Hospitationen einlassen. Für den Lernerfolg ist es entscheidend, dass Sie konstruktives Feedback geben und annehmen.
Inhalt/Kommentar: Die praxisbezogene Reflexionseinheit bietet die Möglichkeit, die theoretisch-praktischen Erfahrungen aus Element 1 („SKILLS für Tutor*innen: Methodische und didaktische Grundlagen“ bzw. „SKILLS für studentische