Die Vorlesung wird einen Überblick geben über die Geschichte der deutschen Lyrik im 19. Jahrhundert. Der Bogen erstreckt sich von den Gedichten der Weimarer Klassik bis zu denen des Symbolismus.
Als Einführungsliteratur wird zur Anschaffung empfohlen:
Im direkten Anschluß an die Vorlesung wird das Seminar "Deutsche Lyrik von Goethe bis George" (Zeit: Mo, 16-18 Uhr. Profilmodul "Literaturgeschichte") angeboten, das den Stoff im Seminargespräch vertiefen soll.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | H13 | 03.04.-14.07.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB3 | 2.5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerB3 | 2.5 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB3 | 2.5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerB3 | 2.5 | ||||
Kulturseminare | Literatur | ||||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitB2 | 2/4 | |||
Studieren ab 50 |