Didaktik der Analytischen Geometrie und Linearen Algebra mit thematischem Schwerpunkt gymnasiale Oberstufe
Themen:
- Aufbau eines Leistungskurses in analytische Geometrie/Lineare Algebra; Historische Entwicklung der Linearen Algebra
- Schulrelevante Interpretationen des Vektorbegriffs
- Parameterdarstellungen von Geraden und Ebenen: Einführung und Anwendung
- Skalarprodukt I: Begrifflich orientierte Erarbeitung
- Skalarprodukt II: Anwendungen
- Vektorprodukt (Kreuzprodukt)
- Öffnen von Standardaufgaben der Vektorrechnung
- Vernetzungen von elementarer und analytischer Geometrie – vektorielle Beweise elementargeometrischer Sätze
- Lineare Gleichungssysteme – Lösungsverfahren, Vernetzungen und strukturelle Aspekte
- Matrizen und Lineare Abbildungen I – Einführung am Beispiel von Übergangs- und Bedarfsmatrizen
- Matrizen und Lineare Abbildungen II – Stochastische Matrizen, Grenzmatrizen und Fixvektoren
- Matrizen und Lineare Abbildungen III – Geometrische Interpretation von 2x2-Matrizen
- Computereinsatz in der analytischen Geometrie – GeoGebra 3D
Fachliche Kenntnisse in schulisch relevanten Themen der Analytischen Geometrie und Linearen Algebra
Tietze, Uwe-P.; Klika, Manfred; Wolpers, Hans (2000): Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II. Bd. 2: Didaktik der Analytischen Geometrie und Linearen Algebra. Braunschweig.
Henn, Hans-Wolfgang; Filler, Andreas (2015): Didaktik der Analytischen Geometrie und Linearen Algebra: Algebraisch verstehen – Geometrisch veranschaulichen und anwenden. Heidelberg
Einschlägige Schulbücher
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-DGG1_ver1 Didaktik | Didaktik der Geometrie/Linearen Algebra | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
24-DGG2-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung 1 (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
Didaktisches Seminar zur Vertiefung 2 (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.M.12E | Wahlpflicht | 2. | 4 | benotet | |
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.M.12E | Wahlpflicht | 2. | 4 | benotet |
Regelmäßige Teilnahme und Portfolio von Aufgabenbearbeitungen (Studienleistung/aktive Teilnahme);
für eine benotete Einzelleitung darüber hinaus eine mündliche Prüfung