Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-LELE", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10494
Studierende 1-41;201-204
Die Absolventin und der Absolvent beachten Aspekte der Ökonomie im Gesundheitssystem.
Sie erläutern wesentlich relevante Konzepte der Gesundheitsökonomie. Sie können ...
odie Zusammenhänge zwischen Patientensicherheit und Ressourcenaufwand beschreiben. (Sem 5-6: 1)
(Sem 7-10: 2) [VIII.5-03.1.1]
Sie kennen die Strukturen des Gesundheitssystems in Bezug auf Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation und reflektieren individuelle und bevölkerungsbezogene Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention in Zusammenarbeit mit Institutionen und Organisationen des Gesundheitssystems.
Sie können...
odie Strukturen des Gesundheitssystems mit ihren Aufgaben sowie die Verantwortlichkeiten der Akteure für Gesundheitsförderung, primär-, sekundär- und tertiärpräventiven Aspekten sowie zu Verhaltens- und Verhältnisprävention erläutern. (Sem 7-10: 2) (PJ: 2) [VII.5-02.1.1]
odas System der Rehabilitation und unterschiedliche Zielsetzungen der verschiedenen Reha-Träger auf Grundlage der Gesetzgebung erläutern. (Sem 7-10: 2) [VII.5-02.1.3]
Die Absolventin und der Absolvent kennen die Versorgungsstrukturen.
Sie werden sich der Versorgungsstruktur bewusst. Sie können . . .
overschiedene Gesundheitssysteme und deren Akteure benennen und die Grundlage des deutschen Versicherungssystems mit der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung erläutern. (Sem 7-10: 2) [VIII.5-02.1.1]
odie Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung und ihre Grundprinzipien benennen. (Sem 7-10: 1) [VIII.5-02.1.2]
owesentliche nationale und internationale Organisationen im Gesundheitssystem und ihre Rolle und Aufgaben benennen. (Sem 7-10: 1) [VIII.5-02.1.3]
Die Absolventin und der Absolvent beachten Aspekte der Ökonomie im Gesundheitssystem.
Sie erläutern wesentlich relevante Konzepte der Gesundheitsökonomie. Sie können die Zusammenhänge zwischen Patientensicherheit und Ressourcenaufwand beschreiben. (Sem 5-6: 1)
(Sem 7-10: 2) [VIII.5-03.1.1]
oBegriffsklärung: Public Health vs. Global Health
oGesundheitsgovernance: Akteure, Institutionen, Netzwerke
Internationale Abkommen und Ziele
Unterrichtseinheit 2: Einführung in die Rehabilitation
Anschlussheilbehandlung vs Kur vs. Rehabilitation
Von der Akutphase Bis zur Teilhabe
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-II-MED-LELE Lebenswelten & Lebensende II | LELE II (Vorlesung) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.