In diesem Seminar erwartet Sie eine Einführung in historische, poetologische und didaktische Aspekte der Kinder-und Jugendliteratur. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Werken, die nach 1945 entstanden sind.
Das Seminar findet online satt, in einer Mischung aus synchronen Aktivititäten in festen Studiengruppen, einzelnen Plenumssitzungen (Zoom) und schriftlichen asynchronen Arbeitsformen (überwiegend Forumsdiskussionen).
Weinkauff, Gina / von Glasenapp, Gabriele: Kinder- und Jugendliteratur. 3. Aufl.Paderborn u.a.: Schöningh 2017 (UTB Standardwissen Lehramt)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | ONLINE | 11.10.2021-04.02.2022 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft | Kinder- und Jugendliteratur | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.