In Japan ist klar: Comic und Animationsfilme gibt es zu allen Themen und für alle Altersgruppen. In Deutschland scheint klar: Spricht man von Animationsfilmen, dann meint man fast automatisch einen Film für Kinder.
Anhand herausragender japanischer Animationsfilme der letzten Jahre werden oberflächliche Kategorisierungen aufgelöst. Der Einfluss der "Animé" auf die Jugendkultur wird beleuchtet, und es wird der Frage nachgegangen, wie einflussreich und wie erfolgreich stilistische Muster japanischen Animationsfilms im Kinder- und Jugendkino hierzulande sind. Mit Animés öffnet sich ein erweiterter ästhetischer Filmhorizont, und es öffnen sich neue Dimensionen in der Zielgruppendefinition von Kinder- und Jugendfilmen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.2.3; MA.5.2.3; MA.4.2.3 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.2.3; MG.5.2.3; MG.4.2.3 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.2.3; M.5.2.3; M.4.2.3 | 3 | |||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 1; Modul 7 | Wahlpflicht | 3 | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.3; H.3.5 |