250337 Tierisch was los: Schulhunde und Co. als Brücke zur Inklusion - Tiergestützte Pädagogik als Umgang mit Heterogenität und Differenz im Klassenzimmer (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Im Seminar setzen sich die Teilnehmenden mit der Rolle tiergestützter Pädagogik im Kontext von Heterogenität und Inklusion im Klassenzimmer aus-einander. Ziel ist es, die Potenziale und Grenzen von Schulhunden als unterstützende Akteure im inklusiven Unterricht zu erfassen und kritisch zu reflektieren. Das Seminar stellt lerntheoretische Grundlagen von Mensch und Hund einander gegenüber und beleuchtet die rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Tieren in pädagogischen Kontexten. Anhand konkreter Zielgruppen – etwa Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf – werden Möglichkeiten und Herausforderungen tiergestützter Einsätze analysiert. Neben der Analyse didaktischer Ansätze zur Differenzierung und Förderung bietet das Seminar Einblicke in wissenschaftliche Forschung und Qualitätssicherung. Die Auseinandersetzung mit Studien und Praxisbeispielen hilft, Chancen und Grenzen realistisch einzuordnen. Reflexion, Diskussionen und kritische Analyse von Material stehen im Vordergrund, um ein differenziertes Verständnis für die Bedeutung und Wirkung von Tieren in inklusiven Bildungskontexten zu entwickeln. Das Seminar zielt darauf ab, die Teilnehmenden zu befähigen, den Einsatz von Tieren im schulischen Kontext umfassend und kritisch zu reflektieren – mit dem Fokus auf Inklusion und Teilhabe.
Das Seminar richtet sich an Studierende mit Interesse an inklusiver Bildung, tiergestützter Pädagogik und innovativen Lernformaten. Wichtig: Die Bereitschaft, sich aktiv im Seminar einzubringen, wird vorausgesetzt. In dem Seminar werden Sie auch englischsprachige Texte lesen.

Da es in diesem Seminar unter Umständen Praxiseinheiten geben wird, ist das Seminar nicht empfohlen, wenn Sie a) Angst vor Hunden haben oder b) eine Tierhaarallergie. Sollten Sie dennoch das Seminar besuchen wollen, bitte ich Sie, mich vorher zu kontaktieren.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 S1-126 16.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Study requirement
Student information
- Ungraded examination Student information
25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
Moodle Courses
Moodle Courses
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 50
Address:
WS2025_250337@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_567219644@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, June 18, 2025 
Last update times:
Monday, August 25, 2025 
Last update rooms:
Monday, August 25, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=567219644
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
567219644