611118 Körperwahrnehmung und Entspannung (EV) (WiSe 2001/2002)

Short comment

Contents, comment

Spannungen, Anspannungen im eigenen Körper sind uns allen bekannt. Sie schlagen sich nieder in muskulären Verspannungen, Kopfschmerzen, motorischer Unruhe, unregelmäßiger Atmung, labiler Herz-Kreislauf-Situation. Der Energieumsatz steigt stark an und führt zu raschen Ermüdungen, kurz: Anpassungssituationen belasten auf längere Zeit den gesamten Organismus.
Dieses Phänomen der chronischen Anspannung lässt sich vor allem in den Schulen, sowohl bei LehrerInnen als auch bei vielen SchülerInnen, beobachten. Um auch Lehramtstudierenden bereits im ersten Teil ihrer Ausbildung eine genauere Beschreibung, Analyse und Umgehensweise mit den Phänomenen von Anspannung und Entspannung vor allem in der täglichen Schulsituation zu vermitteln, basiert diese Veranstaltung auf dem Kennenlernen verschiedener Entspannungsmethoden, wie z.B. Muskelentspannungsverfahren unterschiedlicher Art, bestimmter Atmungsregulationen, einiger Massageformen und dem Vermitteln ökonomischer Bewegungsmuster auf der Grundlage von Feldenkraisübungen, der Alexandertechnik und einiger asiatischer Methoden (T'ai Chi, Qi Gong). Aufgrund der singulären Anwendung dieser Methoden kommt es zu Generalisierung der Entspannungsreaktion im gesamten Organismus, körperliche und seelische Erscheinungen stehen damit nicht in kausaler Abhängigkeit voneinander, sondern müssen als interdependent verstanden werden.
Gedacht ist bei der Arbeit im Seminar an konkrete Mitarbeit der Studierenden in Form von Vorüberlegungen und Durchführung thematischer Schwerpunkte in Absprache mit dem Veranstalter, ein Semesterreader für alle TeilnehmerInnen sollte erstellt werden.
Wünschenswert wäre darüber hinaus, zumindest eine ganztägige Veranstaltung an einem Sonnabend durchzuführen; der genaue Termin ist während des ersten Treffens zu vereinbaren.
Eine fachpraktische Prüfung ist in diesem Kurs nicht möglich

Requirements for participation, required level

Empfehlenswert: Schulpraktische Studien

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 12-14 Unpublished

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sport / Lehramt Sekundarstufe I A8.2 Wahlpflicht GS
Sport / Lehramt Sekundarstufe II A8.2 Wahlpflicht GS
Sport (SP) / Lehramt Primarstufe A8.2 Wahlpflicht GS
Sport (wU) / Lehramt Primarstufe A8.2 Wahlpflicht GS
Sportwissenschaft Nebenfach A8.2 Wahlpflicht GS

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2001_611118@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1011766@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
complementary session (EV) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Sports Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1011766
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1011766