Das "sokratische Gespräch" ist eine spezifische Methode, die in der Er-wachsenenbildung und Weiterbildung insbesondere in Veranstaltungen mit reflexivem Charakter eingesetzt werden kann. Das sokratische Gespräch folgt einer bestimmten Form und ist geeignet alltagsphilosophische Themen - ohne spezifische Fachkenntnisse der Teilnehmenden - kreativ zu bearbeiten. Ertragreich kann die Methode werden, wenn das Gespräch gekonnt moderiert wird. In der Veranstaltung geht es darum, das sokratische Gespräch als Methode der Erwachsenenbildung kennenzulernen und Fähigkeiten zur Moderation dieser Veranstaltungsform zu erwerben.
Als Moderatoren/innen können Absolventen/innen des Moderationszyklus mitwirken
Jos Kessels: Die Macht der Argumente. Die sokratische Methode der Gesprächsfüh-rung in der Unternehmenspraxis, Weinheim, Basel 2001
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4 | |||||
Studieren ab 50 |