Im Seminar soll ein Überblick über die Erwachsenenbildung und Weiterbildung in internationalen Kontexten (nationale Strukturen, internationale Institutionen) geboten werden. Ein besonderes Augenmerk soll auf jene Länder gerichtet werden, die 2004 der EU beigetreten sind oder deren Beitritt in den nächsten Jahren zu erwarten ist. Es sollen neben den strukturellen Gesichtspunkten vor allem historisch-politische Aspekte sowie zukunftsoriente Fragen (z.B. hinsichtlich LLL oder Bologna-Prozess) aufgeworfen werden.
keine
Knoll, Joachim: Internationale Weiterbildung und Erwachsenenbildung. Konzepte, Institutionen, Methoden. Darmstadt 1996.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.3; G.4.4 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 |