Die interdisziplinäre Studiengruppe richtet sich an alle, die sich mit historischen Tänzen der Renaissance (ca. 1450-1650) und ihren Möglichkeiten zur Geschichtsvermittlung, z. B. in der Museumspädagogik befassen wollen.
Wir wollen die Tänze aus zeitgenössischen Tanzbeschreibungen und Bildern rekonstruieren und erlernen. Daran anschließend sollen pädagogische Konzepte ausprobiert werden, inwiefern Geschichte über das Medium Tanz anschaulich gerade auch Kindern und Jugendlichen näher gebracht werden kann.
Es sind weder Vorkenntnisse im Tanz noch in der Museumspädagogik nötig, sollten sie allerdings vorhanden sein, brauchen diese auch nicht versteckt werden. Die Bereitschaft sich aktiv in das Seminar einzubringen sollte vorhanden sein.
Taubert, Karl Heinz, Höfische Tänze. Ihre Geschichte und Choreographie, Mainz 1968.
Saftien, Volker, Ars saltandi. Der europäische Gesellschaftstanz im Zeitalter der Renaissance und des Barock, Hildesheim 1994.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 16-18 | C0-116 | 22.10.2008-06.02.2009
nicht am: 24.12.08 / 31.12.08 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.2.2.4 | aktive Teilnahme | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.2.2.4 | aktive Teilnahme | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.2.4 | aktive Teilnahme | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.6; H.2.6 | scheinfähig | ||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.1; H.2.3; H.2.5; G.2.3; G.4.5 | scheinfähig |