250359 Historische Tänze als pädagogisches Mittel zur Geschichtsvermittlung (StGr) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Die interdisziplinäre Studiengruppe richtet sich an alle, die sich mit historischen Tänzen der Renaissance (ca. 1450-1650) und ihren Möglichkeiten zur Geschichtsvermittlung, z. B. in der Museumspädagogik befassen wollen.
Wir wollen die Tänze aus zeitgenössischen Tanzbeschreibungen und Bildern rekonstruieren und erlernen. Daran anschließend sollen pädagogische Konzepte ausprobiert werden, inwiefern Geschichte über das Medium Tanz anschaulich gerade auch Kindern und Jugendlichen näher gebracht werden kann.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es sind weder Vorkenntnisse im Tanz noch in der Museumspädagogik nötig, sollten sie allerdings vorhanden sein, brauchen diese auch nicht versteckt werden. Die Bereitschaft sich aktiv in das Seminar einzubringen sollte vorhanden sein.

Literaturangaben

Taubert, Karl Heinz, Höfische Tänze. Ihre Geschichte und Choreographie, Mainz 1968.
Saftien, Volker, Ars saltandi. Der europäische Gesellschaftstanz im Zeitalter der Renaissance und des Barock, Hildesheim 1994.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
weekly Mi 16-18 C0-116 22.10.2008-06.02.2009
nicht am: 24.12.08 / 31.12.08

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.2.2.4   aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.2.2.4   aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.2.2.4   aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.4.6; H.2.6   scheinfähig  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.1; H.2.3; H.2.5; G.2.3; G.4.5   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 23
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2008_250359@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_9314225@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 22. September 2008 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 22. September 2008 
Art(en) / SWS
study group (StGr) / 2
Einrichtung
Faculty of Educational Science
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=9314225
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
9314225