Die Arbeitswelt verändert sich heute mit beschleunigtem Tempo. Dieser Wandel birgt erhebliche Unsicherheiten. Von den Erwerbstätigen fordert er lebenslanges Lernen, da ihre Qualifikationen und Erfahrungen schnell veralten und wertlos werden können; Abschlüsse werden nicht mehr zu lebenslang bestimmenden einmaligen Qualifikationen, Abschlüsse werden zu Anschlüssen in zunehmend fragmentierten Berufsbiografien. Er erschwert aber auch die Wahl des Berufes, da Berufseinsteiger sich bei der Ausbildung letztlich immer nur für einen Erstberuf entscheiden können. Es kommt zu vielfältigen Brüchen in den Erwerbsbiographien. Phasen abhängiger Beschäftigung können durch Phasen selbstständiger Beschäftigung oder auch durch Arbeitslosigkeit abgelöst werden.
Das Seminar geht den Merkmalen dieses Strukturwandels nach und fragt u.a. nach den Folgen für die Beschäftigten pädagogischer Arbeitsfelder.
Hinweise zu Leistungsnachweisen, Seminarplanung und Literaturangaben werden in der ersten Sitzung gegeben.
Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-MEW1 Allgemeine Grundlagen der Erziehungswissenschaft | E1: Grundlegende Theorien der Erziehungswissenschaft | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination Graded examination | Student information | |
25-MEW3 Akteure & Beteiligung | E2: Professionelle Herausforderungen Sozialer Arbeit | Study requirement
|
Student information |
25-MEW3_wp Akteure & Beteiligung | E2: Professionelle Herausforderungen Sozialer Arbeit | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 3.2 | 4 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 1.1 | 3/5 | AT, EL (u) oder EL (b) | |||
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 2; Hauptmodul 2.1 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.2 | scheinfähig |