230087 Wörterbuch (S) (WiSe 2016/2017)

Contents, comment

In den letzten Jahren sind mehrere sog. (einsprachige) Lernerwörterbücher DaF erschienen, so dass Sie nunmehr unter 14 Wörterbüchern, die sich explizit an DaF-Lerner richten, wählen können bzw. müssen. Zuletzt erschien im Juni 2016 das Langenscheidt Schulwörterbuch Deutsch als Fremdsprache.
Im Seminar werden wir die konstitutiven Elemente des Wörterbuchs analysieren, damit Sie die Unterschiede zwischen den vorliegenden DaF-Wörterbüchern benennen und eine begründete Entscheidung für ein Wörterbuch treffen können. Ein Schwerpunkt der Analyse wird auf die in Wörterbüchern implizit und explizit präsentierten kulturellen Informationen gelegt (s. Literaturangaben).
Als Basis und Referenzwörterbuch wird das gerade erschienene Langenscheidt Power Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache (Februar 2016) dienen, ich werde beim Verlag für die Teilnehmerinnen dieses Seminars kostenlose Handexemplare bestellen. Nachtrag: Langenscheidt schrieb gerade (18. August), dass sie nicht so viele kostenlose Exemplare zur Verfügung stellen könnten.
Ich werde für das nächste Rezensionsheft der Zeitschrift Info DaF (Frühjahr 2017) eine Beurteilung dieses neuen, in einer überarbeiteten Ausgabe vorliegenden Power Wörterbuchs schreiben, Interessierte sind eingeladen, sich daran zu beteiligen.
Weitere wichtige Wörterbuchtypen (Synonym-, Kollokations-, Phrasem-, Wortfamilien-, Bild-Wörterbücher und Thesauri) werden als Hilfsmittel der Lehrenden wie möglicherweise der DaF-Lerner in die Analyse einbezogen werden.
Ein letztes Thema wird die im Unterricht oftmals vernachlässigte Wörterbucharbeit sein.

Bibliography

Kühn, Peter (2002): Kulturgebundene Lexik und kultursensitive Bedeutungserläuterungen. In H. E. Wiegand (Hrsg.) Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen II. Untersuchungen anhand des »de Gruyter Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache«. Tübingen: Niemeyer, 161-200
Kühn, Peter (2006): Interkulturelle Semantik. Nordhausen

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-DAF-M-DAFGER-SKV Profilmodul: Entwicklungen in der Sprach- und Kulturvermittlung Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Erarbeitung und Durchführung einer Präsentation (auch als Gruppenarbeit), Verfassen kürzerer Texte zu Themen der Veranstaltung.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2016_230087@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_77868161@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, November 1, 2016 
Last update times:
Monday, July 18, 2016 
Last update rooms:
Monday, July 18, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Seminar (S) / 2
Department
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=77868161
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
77868161