230120 Wendepunkte deutscher Geschichte (S) (SoSe 2016)

Contents, comment

Dieses ‚klassisch‘ gewordene Zitat kennen alle DaF-/DaZ-Studierenden:
„Landeskunde ist in hohem Maße auch Geschichte im Gegenwärtigen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, auch historische Themen und Texte im Deutschunterricht zu behandeln. Solche Themen sollten Aufschluß geben über den Zusammenhang von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, über unterschiedliche Bewertungen sowie über die Geschichtlichkeit der Bewertung selbst.“ (ABCD-Thesen 1990: 307)
Das Curriculum des Orientierungskurses (2015) verlangt beispielsweise im Modul II einen Überblick über die jüngere deutsche Geschichte ab 1933. Als Lernziel wird formuliert: KT „besitzen Basiswissen über den Nationalsozialismus und erkennen die Unvereinbarkeit dessen ideologischer Prinzipien mit dem Grundgesetz und der heutigen demokratischen Staatsordnung in Deutschland“ (27).
In anderen unterrichtlichen Kontexten lassen sich die Entwicklung des Nationalstaats Deutschland und „Phänomene der Gegenwart […] allerdings häufig nur erklären, wenn man weiter in die Geschichte zurückblickt“ (Koreik 2010: 1479).
Die Erklärkompetenz sollten DaF-/DaZ-Lehrkräfte haben; „Wendepunkte“ (Stern/Winkler 2009), „Fluchtpunkte“ (Winkler 2002) oder „Systemwechsel“ (Jesse 2011) sind Orientierungen, die für geschichtliches Überblickswissen fruchtbar gemacht werden können. Als „Wendepunkte“ behandeln wir 1815, 1848, 1871, 1918/19, 1933, 1945, 1949 und 1989/90. Wir werden sehen, dass dabei auch Erinnerungsorte wie der Reichsmythos (Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation – Kaiserreich – III. Reich) oder Erinnerungstage (François/Puschner 2010) erklärbar gemacht werden können; wissen Sie, warum nicht der 9. November, sondern der (bedeutungslose) 3. Oktober Staatsfeiertag ist?

Requirements for participation, required level

Einführung in die Kulturwissenschaften

Bibliography

Stern, Carola; Winkler, Heinrich A. (Hrsg.) (2005): Wendepunkte deutscher Geschichte 1848-1990. 3. Aufl. Frankfurt/M.: Fischer

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14:00-16:00 C01-142 11.04.-22.07.2016
not on: 5/16/16

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-DAF-M3 Kulturalität und Sprache Vertiefendes Seminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Individuelle Mitarbeit: Seminarpräsentation (15')

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2016_230120@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_69525167@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, April 18, 2016 
Last update times:
Wednesday, February 17, 2016 
Last update rooms:
Wednesday, February 17, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=69525167
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
69525167